Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

SOFA - was ist das?

Sozialversicherungsfachangestellter (w/m/d)

SOFAs - so werden Sozialversicherungsfachangestellte genannt und vielleicht auch schon bald du. Gearbeitet wird bei über 300 Trägern der Sozialversicherung deutschlandweit. Darunter fallen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften oder die Bundesagentur für Arbeit. Dabei bietet dir diese Ausbildung viele Vorteile – eine sichere berufliche Zukunft sowie gute Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten sind nur zwei davon.

Was werden meine täglichen Aufgaben sein?

Im Alltag einer Krankenkasse wird es dir nicht langweilig werden. Du stehst täglich im direkten Kontakt mit Kunden, berätst und unterstützt sie und hilfst zu Themen wie Krankengeld, Gesundheitskursen oder Schwangerschaft. Um dein Fachwissen und deine speziellen Kenntnisse auch nach der Ausbildung fortwährend zu schulen, kannst du an der BKK-Akademie an Fort- und Weiterbildungsangeboten teilnehmen.

Uns ist es wichtig, dass du freundlich, aufgeschlossen und souverän auftrittst. Eine gute Mittlere Reife solltest du ebenfalls vorzeigen können.

Einen guten Einblick in das Berufsbild findest du auch bei der Arbeitsagentur. Wir durften im Film mitwirken.

Jetzt geht's los!

Wir freuen uns über Deine Bewerbung für den Standort Berlin (die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2023).

Was Du noch mitbringen musst:

  • Mindestens einen guten Mittleren Schulabschluss

  • Kommunikationsfähigkeit und keine Angst vorm Telefonieren

  • Freude am kundenorientierten Arbeiten und an der Kundenberatung

  • Faible für rechtliche Sachverhalte

  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

  • Mobilität und Flexibilität

  • Offenheit und die Fähigkeit, sich in andere hineinversetzen zu können

  • Lust, sich - z.B. in Projekten - einzubringen

Was wir für Dich bereithalten:

  • Gute Sozialleistungen

  • Ein offenes Betriebsklima

  • Umfangreiche Mitgestaltungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • Eigenständiges und vielfältiges Arbeiten in jedem Fachbereich der BKK VBU

  • Attraktive Ausbildungsvergütung

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester

  • Urlaubsgeld und 13. Gehalt

  • Vermögenswirksame Leistungen

  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten, inklusive der technischen Ausstattung dafür

  • Externe Seminare an der BKK Akademie

  • Bei guten bis sehr guten Prüfungsergebnissen Übernahme an den Standorten der BKK VBU

Jetzt geht's los!

Wir freuen uns über Deine Bewerbung für den Standort Berlin (die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2023).

nach oben