DigitaleCorona-Sprechstunde
Nutzen Sie gern unser aktuelles Angebot mit der TeleClinic
Sie haben Symptome wie Husten, Atembeschwerden oder Fieber? Sie wissen nicht, ob Sie sich vielleicht mit dem Coronavirus angesteckt haben? Die Fachärzte der TeleClinic helfen Ihnen in dieser Situation weiter und beraten Sie per Video-Chat oder Telefon. Dabei geht es darum, Ihre Symptome einzuordnen und die Risiken zu ermitteln. Diese Beratung erspart Ihnen Wege und hilft, Sie und andere vor (weiteren) Infektionen zu schützen.
Leistungen der BKK VBU – besondere Qualität für Sie
-
Volle Kostenübernahme per Gesundheitskarte
Bei der Inanspruchnahme dieser Leistungen werden die Kosten automatisch über Ihre Gesundheitskarte abgerechnet.
-
Unser Plus für Sie
Diese Leistungen sind Angebote der BKK VBU über den gesetzlichen Rahmen hinaus.
Für wen ist die Leistung relevant?
-
Für alle Kundinnen und Kunden der BKK VBU
Was umfasst die Leistung?
Als Kundin oder Kunde der BKK VBU können Sie die TeleClinic als erste Anlaufstelle nutzen, um Symptome einer möglichen Coronainfektion abzuklären oder die Risiken einzuordnen. Egal ob per Telefon oder über Video-Chat - das entscheiden Sie.
- 24/7: Ein umfangreiches Netzwerk aus Fachärzten berät Sie an sieben Tagen der Woche 24 Stunden – auch am Wochenende oder an Feiertagen.
- Digitale Krankschreibung aufs Handy: Für eine Krankschreibung können Sie einfach im Bett bleiben, denn bei uns gibt es die Bescheinigung zur Arbeitsunfähigkeit (AU) direkt aufs Handy.
- Wunschtermin oder Sofort-Beratung: Die Ärzte richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie können sich sofort beraten lassen oder einen Termin vereinbaren.
Bei der Leistung der TeleClinic handelt es sich um eine Beratungsleistung. Bei Bedarf können auch weitere Schritte in die Wege geleitet werden. Das wird individuell mit Ihnen geklärt.
Wie kann ich die Leistung in Anspruch nehmen?
Egal ob Computer oder Smartphone – der Service der TeleClinic ist grundsätzlich auf allen Endgeräten verfügbar. Sie müssen sich lediglich registrieren.
So funktioniert die digitale Sprechstunde

Registrierung
- Sie gehen direkt zur Website der TeleClinic und melden sich an.
- Sie wählen aus der Liste der Krankenkassen die BKK Verkehrsbau Union (BKK VBU) aus und geben Ihre Krankenversichertennummer ein
- Jetzt können Sie die digitale Sprechstunde sofort nutzen.
Technische Voraussetzungen
- Für die TeleClinic-App benötigen Sie ein Smartphone (iOS und Android).
- Sowohl für Ihr Smartphone als auch Ihren Computer benötigen Sie eine Internetverbindung.
- Derzeit unterstützt TeleClinic folgende Webbrowser: Chrome (ab Version 48) Firefox (ab Version 45) Opera (ab Version 32) und Vivaldi.
Häufige Fragen
-
Wie funktioniert die ärztliche Beratung?
-
Nachdem Sie eingeloggt sind, buchen Sie einen Arzt-Termin über einen Fragebogen oder im persönlichen Gespräch mit der medizinischen Assistenz. Die Ärzte der TeleClinic sind 24 Stunden an 7 Tagen die Woche für Sie da.
-
Was passiert mit meinen Daten?
-
Ihre Daten werden vertraulich nach den Vorgaben des Datenschutzes behandelt. Die Ärzte und Mitarbeiter der TeleClinic unterliegen der Schweigepflicht.
Es werden lediglich Daten zur Abrechnungszwecken gespeichert: Datum und Art der Konsultation, Ihr Name und Krankenversicherungsnummer.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat oberste Priorität.