Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Herzenssache Pflege -Vorsorge selbst bestimmt

Das Wichtigste, das Sie wissen müssen!

Mehr Informationen

Pflegende Angehörige sehen sich oft damit konfrontiert, dass die von ihnen gepflegten, geliebten Menschen ihre Angelegenheiten nicht oder eben nicht mehr in vollem Umfang selbst regeln können. Wer soll nun die Entscheidungen treffen? So ist vielen gar nicht klar, dass weder Ehepartner noch Kinder dazu automatisch berechtigt sind. Wer hier nicht rechtzeitig vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Auch die Frage, ob und unter welchen Umständen jemand lebenserhaltende ärztliche Maßnahmen wünscht, kann jeder für sich selbst in guten Zeiten festlegen und damit Angehörige von belastenden Beschlüssen befreien.

In diesem Vortrag erfahren Sie

Alles Wichtige über die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung. Sie lernen die grundlegenden Inhalte dieser drei Instrumente kennen, damit Sie in gesunden Tagen im Sinne der Selbstbestimmung schriftliche Willenserklärungen für den Fall einer späteren Einwilligungsunfähigkeit abgeben können. Sie erfahren auch, wo Sie Formulare und weitere Informationen finden, um möglichst rechtssichere Dokumente erstellen zu können.

Über die Referent*innen

Claudia van Lienden, Henrik Görlitz, Manuela Neumann und Beate Fischer arbeiten im Team Recht der BKK·VBU und sind Experten für die Themen Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung.

Wir freuen uns auf Sie.

Datum

30.03.2023 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

nach oben