Herzenssache
"Was uns partout nicht aus dem Kopf gehen will"
Schauspieler Dustin Hoffmann, Rockersohn Jack Osbourne und Flugbegleiterin Claudia Schulz - sie alle haben es getan - sie alle haben einem anderen Menschen das Leben gerettet. Im entscheidenden Moment zu handeln – das fällt jedoch vielen schwer. Wie war das noch mal mit der stabilen Seitenlage? Kann ich was kaputt machen? Es gibt einige wenige Schritte, die bei Atemstillstand lebensrettend sein können.
Unsere Herzenssache: Wir möchten, dass mehr Menschen im Notfall helfen können. Dafür setzen wir uns ein – und das bereits bei den Jüngsten.
Unsere Herzenssache
Warum trauen sich nur 30 - 35 % der Deutschen Erste-Hilfe im Notfall zu? Diese Frage stellte sich auch Vorständin Andrea Galle, als sie im Rahmen einer Notfallschulung durch den Verein "Ich kann Leben retten e.V." mit diesen Fakten konfrontiert wurde.
Ihre Antwort darauf - das BKK VBU-Projekt „Herzenssache“. Mit Informationen, Veranstaltungen und Schulungen wollen wir das Thema gesellschaftsfähig machen und Notfall-Wissen verbreiten. Hier sehen wir uns nicht nur als Krankenkasse, sondern auch als Arbeitgeber von mehr als 1.000 Mitarbeitern. 80 Prozent der Notfälle geschehen im eigenen Umfeld – egal ob zu Hause oder auf Arbeit. Aus diesem Grund wurden alle Mitarbeiter der BKK VBU für den Notfall geschult und unsere bundesweiten Standorte wurden mit Defibrillatoren ausgestattet. Auch unsere Kunden können somit im Notfall besser versorgt werden.
Und wir haben noch mehr vor: Skandinavien als Vorbild nehmend, wollen wir die wichtigsten Schritte einer Reanimation als Grundwissen in Deutschland in allen Lebensbereichen etablieren. Denn hier wird dieses Wissen bereits den Jüngsten mit auf den Weg gegeben.
Prüfen - Rufen - Drücken. Aus Schülern werden Lebensretter
Fakten
-
Das Gehirn ist das wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Damit es alle Funktionen steuern kann, muss es zuverlässig mit Sauerstoff versorgt werden.
-
Wenn das Herz nicht mehr pumpt und somit das Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgen kann, können bereits nach 3 Minuten irreparable Hirnschäden auftreten.
-
In Deutschland erleiden jährlich 50.000 Menschen ein Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Hier zählt jede Sekunde.
-
Nur 10 Prozent überleben diesen Notfall – da erste Hilfe nicht stattfindet und wertvolle Minuten verstreichen.
-
Auch unter optimalen Bedingungen ist der Notarzt frühestens nach 8-10 Minuten vor Ort.
Mehr Wissen im Notfall

Herzstillstand - ein Mensch bricht bewusstlos zusammen
-
Was kann ich tun?
-
Wenn eine Person bewusstlos zusammenbricht, sind drei Dinge wichtig:
- Prüfen.
- Rufen.
- Drücken.
Unser Infoblatt Prüfen - Rufen - Drücken zeigt Ihnen wie es genau geht - auch zum downloaden.
Prüfen - Rufen - Drücken
Angebote für:
-
Kunden
-
Je mehr Menschen wir für das Thema Lebensrettung begeistern, desto mehr Leben können gerettet werden!
- Flyer
- Kursbeschreibung
- Termine: 18.09.2017, 18 Uhr - Pforzheim; 09.11.2017, 17:30 - 19:30 Uhr - Merseburg; 14.11.2017, 16 - 18 Uhr & 18:30 - 20:30 Uhr - Wesseling
Möchten Sie sich zu einem unserer Kurse anmelden, rufen Sie uns an unter 0800 - 165 66 16 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info(at)bkk-vbu.de
-
Kitas
-
Lebensrettung ist kinderleicht. Auch die Jüngsten können schon die wichtigsten Handgriffe lernen und sollten wissen, wie man Hilfe holt. Sie möchten in Ihrer Kita die Kinder und deren Eltern auf dieses Thema aufmerksam machen? Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung.
Haben Sie noch weitere Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail an herzenssache(at)bkk-vbu.de oder rufen Sie uns an. Ihre Ansprechpartner in den Regionen finden Sie unten.
-
Schulen
-
Ihre Schüler sowie deren Eltern sollen wissen, was in einem Notfall zu tun ist? Leben retten kann jeder - es ist kinderleicht. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung.
Haben Sie weitere Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail an herzenssache(at)bkk-vbu.de oder rufen Sie uns an. Ihre Ansprechpartner in den Regionen finden Sie unten.
-
Sportvereine
-
Ausgebildete Ersthelfer sind im Verein unverzichtbar, aber manchmal leider nicht genug. Jeder sollte wissen, was in einem lebensbedrohlichen Notfall zu tun ist. Ihr Sportverein möchte seinen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich zum Lebensretter ausbilden zu lassen. Wir helfen Ihnen gern weiter und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Haben Sie weitere Fragen? Schicken Sie uns eine E-Mail an herzenssache(at)bkk-vbu.de oder rufen Sie uns an. Ihre Ansprechpartner in den Regionen finden Sie unten.
-
Unternehmen
-
Ausgebildete Ersthelfer sind im Unternehmen unverzichtbar, aber manchmal leider nicht genug. Jeder Mitarbeiter sollte wissen, was in einem lebensbedrohlichen Notfall auf der Arbeit oder im privaten Umfeld zu tun ist.
Sie möchten es der BKK VBU gleich tun und Ihre Mitarbeiter zum Lebensretter ausbilden? Wir helfen Ihnen gern weiter und unterstützen Sie bei der Umsetzung.Haben Sie weitere Fragen? Schicken Sie und eine E-Mail an herzenssache(at)bkk-vbu.de oder rufen Sie uns an. Ihre Ansprechpartner in den Regionen finden Sie hier.
Ihre Ansprechpartner:
Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen noch mehr Informationsmaterial. Wir haben regionale Ansprechpartner für Sie:
Region Nord (Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen)
- Arne Dahlke: (0162) 107 52 34 / arne.dahlke(at)bkk-vbu.de
Region Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen)
- Marcus Dornburg(034 61) 339 40 04 / marcus.dornburg(at)bkk-vbu.de
Region Berlin-Brandenburg (Berlin, Brandenburg)
- Nicole Rister (030) 726 12 20 89 / nicole.rister@bkk-vbu.de
Region Süd (Bayern, Baden-Württemberg, Saarland)
- Sven Dahle (0711) 826 91 17 10 / sven.dahle(at)bkk-vbu.de
Region West (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz)
- David Kiel: (0203) 987 24 28 04 / david.kiel(at)bkk-vbu.de
- Michael Risthaus: (0234) 23 95 49 26 53 / michael.risthaus(at)bkk-vbu.de
Region Hessen
- Jochen Hirchenhein (069) 750 911 4306 / jochen.hirchenhein(at)bkk-vbu.de
Presseservice
Das Thema Notfall-Wissen liegt uns sehr am Herzen. Wir haben für Sie Informationen (Texte, Bilder, Logos) zusammengestellt, die Sie gerne mit Quellenangabe BKK VBU verwenden dürfen.
Downloads
-
Medienservice "Herzenssache
-
Logo
-
Fotos zum Download
-
Pressemitteilungen
-
- Mitarbeiter der Kathi Rainer Thiele GmbH werden zu Lebensrettern (Halle, 30. Mai 2017)
- Erste Krankenkasse mit Angebot zur Laien-Reanimation (Berlin, 14. März 2017)
- Aus Trainern und Schiedsrichtern werden Retter (Berlin, 7. März 2017)
- Mach dich schlau - für deine Frau (Berlin, 8. Februar 2017)
- Aus Kindern werden Retter (Berlin, 18. Januar 2017)
Unsere Partner:
Wir danken allen Partnern für ihre Unterstützung in unserer gemeinsamen "Herzenssache".