16.10.2025 News

Warnmeldung bei Überweisungen an die mkk? Kein Grund zur Sorge!

Beim Online-Banking kann es vorkommen, dass deine Bank eine Warnmeldung anzeigt, wenn du Geld an die mkk – meine krankenkasse überweist. Diese Hinweise bedeuten aber nicht, dass etwas schiefgelaufen ist. Entscheidend ist, dass die IBAN korrekt ist – dann kommt deine Zahlung sicher an.

Bei Überweisungen an die mkk kann es vorkommen, dass du eine Warnmeldung deiner Bank erhältst, zum Beispiel: „Der Empfängername stimmt nicht mit der IBAN überein“ oder „Empfänger konnte nicht eindeutig verifiziert werden“.

Diese Hinweise sind keine Fehlermeldungen, sondern dienen der Sicherheit. Die Überweisung kann in der Regel trotzdem ausgeführt werden, wenn die IBAN korrekt ist.

Was du beachten solltest:

  • Ruhig bleiben: Die Meldung bedeutet nicht, dass das Geld verloren geht oder die mkk das Konto geändert hat.
  • Empfänger korrekt angeben: Um den Warnhinweis zu verhindern, ist es ratsam, dass du als Empfänger „BKK mkk – meine krankenkasse“ angibst und die korrekte IBAN aus unseren Schreiben oder dem Beitragsbescheid verwendest. Wen der Warnhinweis nicht stört, weil er die IBAN seit Jahren korrekt benutzt, kann auch abgewandelte Bezeichnungen wie „mkk“, „meine krankenkasse“ oder das alt bewährte „BKK VBU“ stehen lassen. Das Geld kommt bei korrekter IBAN trotzdem an.
  • Tipp: Für einen 100 % Abgleich muss die Bezeichnung tatsächlich exakt übereinstimmen, also auch mit Bindestrich und Leerzeichen wie in unseren offiziellen Angaben.
nach oben