Die mkk App - papierlos und smart
Mit der mkk App hast du deine wichtigen Unterlagen jederzeit mobil zur Hand. Wir antworten dir schnell auf dein Anliegen und teilen Neuigkeiten über dein App-Postfach mit dir.
Alle Funktionen im Überblick
- Zustellung digitaler Post – erhalte Nachrichten & Briefe in deinem App-Postfach
- Schnelles Einreichen von Rechnungen und Anträgen
- Download deiner elektronischen Ersatzbescheinigung
- Änderung deiner persönlicher Daten
Alles digital erledigen mit der mkk App

So nutzt du alle Funktionen der App

- Gib deine Versicherungsnummer, Postleitzahl und Geburtsdatum ein und lege anschließend ein Passwort fest.
- Dein persönlicher Freischaltcode wird per Brief versendet.
- Du kannst direkt etwas einreichen.
- Bis du freigeschaltet bist, schützen wir deine Daten. Daher sind deine persönlichen Daten noch nicht sichtbar.

- Gib deinen Freischaltcode über die Infobox auf der Startseite der App ein.
- Ist dein Freischaltcode abgelaufen, kannst du einen neuen in der App anfordern.
- Du siehst nun persönliche Daten und gesendete Nachrichten.
- Du kannst noch keine Nachrichten empfangen.

- Gib deine E-Mail-Adresse über die Infobox auf der Starseite der App ein und klicke auf bestätigen.
- Willige in die Zustellung digitaler Post ein. Diese Funktion kannst du jederzeit in den App-Einstellungen widerrufen.
- Wir senden dir einen Bestätigungslink an deine angegebene E-Mail-Adresse.

Die mkk App ist ein hervorragender Service für Kundinnen und Kunden, um mit uns in Kontakt zu treten sowie Anfragen und Anträge zu stellen. Sofern wir eine Kontakterlaubnis haben, können wir über diesen Kanal direkt mit den Kundinnen und Kunden kommunizieren. Dieser Service kann jederzeit und von überall werden.
Häufig gestellte Fragen
-
Ab welcher Software Version kann ich die App nutzen?
-
Du benötigst für die Nutzung unserer App mindestens Android Version 8 oder Apple iOS 14.
-
Ab wann kann ich die App nutzen?
-
Ab 15 Jahren ist es möglich, die mkk App zu nutzen.
-
Ich wohne im Ausland. Kann ich die App nutzen?
-
Wenn du bei uns versichert bist und im Ausland lebst, kannst du dich in der App registrieren.
-
Ist die App im Offline-Modus nutzbar?
-
In der App ist keine Offline-Nutzung möglich. Bitte achte immer auf eine stabile Internetverbindung.
-
Ich habe Feedback oder benötige Hilfe
-
Bitte sende uns dein Anliegen an app.support(at)meine-krankenkasse.de.
-
Ich kann oder möchte den Google Play Store für Android nicht verwenden. Kann ich die App trotzdem nutzen?
-
Wenn du den Google Play Store auf deinem Android-Handy nicht nutzen kannst oder möchtest, besteht die Möglichkeit, die App als APK-Datei herunterzuladen und manuell zu installieren. Wie das funktioniert, erfährst du beispielsweise bei chip.de. Lade hier die mkk App als APK-Datei herunter.
-
Ich habe mich registriert, wann erhalte ich den den Freischaltcode?
-
Der Freischaltcode wird dir per Post zugesendet. Aufgrund von Postzustellzeiten kann es bis zu 14 Tage dauern, bis der Brief bei dir ankommt.
-
Ich kann mich in der App nicht anmelden.
-
Bitte sende uns deine Versichertendaten und einen Screenshot der Fehlermeldung an app.support(at)meine-krankenkasse.de.
-
Ich habe mein Passwort vergessen.
-
Auf der Login-Seite über dem Einloggen-Button kannst du unter "Passwort vergessen?" ein neues Passwort vergeben. Zur Sicherheit deiner persönlichen Daten wird ein neuer Freischaltcode versendet.
-
Ich kann keine Nachrichten versenden.
-
Bekommst du beim Versuch, uns eine Nachricht zu senden, eine Fehlermeldung? Dann sende diese bitte an app.support(at)meine-krankenkasse.de.
-
Muss ich eine Rechnung, die ich über die App eingereicht habe, aufbewahren?
-
Ja. Wir weisen dich ausdrücklich daraufhin, deine Originalbelege aufzubewahren. Obligatorisch wird der Originalbeleg für uns beispielsweise, wenn die elektronisch verschickte Rechnung nicht leserlich ist.
-
Kann ich alle Unterlagen für die Familie über die App einreichen?
-
Ja, du kannst auch für andere bei der mkk versicherte Personen Dokumente hochladen. Füge einfach unter "Persönliche Daten" eine weitere bei der mkk versicherte Person oder während des Hochladens des Dokuments die andere Person hinzu.
-
Ich habe ein neues Smartphone und möchte die App gerne weiter nutzen.
-
Wenn du die App auf dein neues Smartphone herunterlädst, musst du dich erneut registrieren. Du erhältst einen Hinweis, dass die App bereits auf einem anderen Gerät genutzt wird. Hier kannst du mit einem Klick auf das Feld "weiter" die Registrierung fortsetzen und bekommst einen neuen Freischaltcode zugesendet.
-
Was passiert mit meinen hinterlegten Daten, wenn ich die App auf einem neuen Gerät registriere?
-
Um deine persönlichen Daten einzusehen, ist eine erneute Verifizierung bzw. die Eingabe des Freischaltcodes notwendig. Danach siehst du wie gewohnt deine persönlichen Daten im Profil. Gesendete und empfangene Nachrichten sind nach der neuen Verifizierung allerdings nicht mehr vorhanden.
-
Ich möchte, dass die mkk mich digital kontaktiert.
-
Wenn du Nachrichten des Kundenservices in das digitale Postfach der App erhalten möchtest, musst du deine E-Mail-Adresse in der App hinterlegt und bestätigt haben. Dies kannst du erst tun, wenn du einen Freischaltcode in der App eingegeben hast.
Es kann trotzdem vorkommen, dass du zusätzlich zur digitalen Nachricht eine Antwort als Brief erhältst. Wir versuchen Briefe jedoch mehr und mehr zu reduzieren.
-
Wo erkennt erkenne ich, dass seine E-Mail-Adresse korrekt hinterlegt ist?
-
Wenn deine E-Mail-Adresse einen grünes Label “Bestätigt” hat, ist deine Adresse korrekt hinterlegt. Du findest dieses Label unter “Persönliche Daten”.
-
Ich möchte keine digitale Post mehr erhalten.
-
Unter "Persönlichen Daten" kannst du der Zustellung von digitalen Verwaltungsakten in der App widerrufen.
Werde App-Testerin oder Tester
Von dir zu lernen, ist uns bei der Entwicklung neuer Funktionalitäten und Angebote sehr wichtig. Deshalb haben wir das Format mkk.Labs etabliert. Hier kannst du vorab Weiterentwicklungen unserer digitalen Produkten und Kooperationspartner testen und Feedback geben.