Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.
25.01.2022 Versorgung und Leistung

Individuelle Schmerztherapie

Rücken, Hüfte, Knie – rund 10 bis 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden laut Deutscher Schmerzliga an Schmerzen. Die Krankenkasse mkk bietet nun mit der App "Nola" eine digitale Physiotherapie als unkomplizierte und effektive Therapielösung für alle Schmerzgeplagten und Fitnessbegeisterten.

Endlich schmerzfrei leben

das ist der dringlichste Wunsch vieler Menschen. Doch lange Wartezeiten bei Physiotherapiepraxen verbunden mit weiten Wegen, erschweren vielen Patientinnen und Patienten schnelle Hilfe. Die App "Nola" der Krankenkasse mkk verspricht nun mit einer Kombination aus ärztlicher Betreuung und ortsunabhängigem Training eine signifikante Schmerzreduktion sowie eine deutliche Zunahme der Alltagsaktivitäten. Dabei werden Audio- und Videoeinheiten sowie leicht verständliche Texte genutzt, um Übungen zur Schmerzlinderung, Bewegungsfreiheit sowie Kraftsteigerung zu vermitteln. Insgesamt bildet die digitale Physiotherapieanwendung Therapielösungen für 28 orthopädische Beschwerdebilder ab.

Individuelle Schmerzsituation als Basis für den individuellen Trainingsplan

Der Erfolg der preisgekrönten App stützt sich auf die zwei Säulen "Therapeutische Übungen" und "Wissensvermittlung": Nola analysiert kontinuierlich die individuelle Schmerzsituation und erstellt damit die Grundlage für einen individuellen Trainingsplan der Nutzerinnen und Nutzer. Die Übungen werden durch umfassende und fundierte Informationen zur Schmerztherapie ergänzt. Dadurch verändern sich die Schmerzregionen im Gehirn, was wiederum positiven Einfluss auf die körperlichen Beschwerden hat. Diese Kombination aus praktischen Übungen und Wissensvermittlung fußt auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und macht Nola wissenschaftlich bestätigt und besonders wirksam.

Zudem garantiert die mkk bei Nutzung der App eine medizinische Einleitung durch einen Arzt, der auch per Videosprechstunde konsultiert werden kann. "Die Kombination aus ärztlicher Betreuung und ortsunabhängigem Training per App macht diese Form der Schmerztherapie so besonders. Bevor unsere Kundinnen und Kunden drei bis sechs Monate mit der Nola-App trainieren können, werden sie in den beteiligten Schwerpunktpraxen ärztlich beraten. Danach können sie mit Nola auch die herkömmliche Physiotherapie wirksam ergänzen", fasst Lars Straubing, Geschäftsbereichsleiter Vertragsmanagement der mkk zusammen.

App-Gründer aus dem Profifußball

Die Gründer des Medizinprodukts sind Physiotherapeuten und haben ihre Erfahrungswerte aus Praxis und wissenschaftlicher Forschung in die App Nola implementiert: Als Individualtrainer des Bayern München-Stars Leon Goretzka konnte cand. Dr. rer. nat. Christoph Kaminski seine Erfahrungen im Bereich Verletzungsprävention und Rehabilitation im Profisport mit in die App einbringen – und sein "Schützling" Goretzka direkt von den Trainingseinheiten von Nola profitieren. "Nola ermöglicht auch im Profisport eine flexible und alltagsnahe Lösung, um auch langfristige orthopädische Beschwerdebilder erfolgreich zu behandeln", freut sich Kaminski über den Erfolg der App. "Fest steht – ob Profisportler oder Seniorin: Nola begleitet die Betroffenen auf ihrem individuellen Weg zu mehr Lebensqualität" so Kaminski.

nach oben