TI-Messenger: Sicher chatten mit Arzt und Apotheke

Über die ePA-App kannst du direkt mit Ärztinnen und Ärzten, Apotheken sowie anderen medizinischen Einrichtungen chatten. Der TI-Messenger (TI-M) funktioniert wie ein klassischer Messenger, ähnlich wie WhatsApp oder Telegram, ist aber speziell fürs Gesundheitswesen gemacht – sicher, datenschutzkonform und auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Was jetzt schon geht

  • Nachrichten an teilnehmende Praxen und Apotheken senden
  • Befunde und Dokumente digital austauschen
  • Fragen zu Rezepten oder Behandlungen klären – ohne Anruf, ohne Wartezimmer

Voraussetzung: Die jeweilige Praxis oder Apotheke nutzt einen TI-Messenger.

Häufig gestellte Fragen zum TI-Messenger

Was ist der TI-Messenger?

Der TI-Messenger ist ein sicherer Chat-Dienst für das Gesundheitswesen – direkt über die ePA-App.

Wie kann ich den TI-Messenger nutzen?

Du brauchst keine aktive elektronische Patientenakte (ePA), um den Messenger zu nutzen. Auch wenn du der ePA widersprochen hast, kannst du den Messenger trotzdem über die App verwenden.

Voraussetzung: Du musst dich einmalig über den ePA-Anmeldeprozess in der ePA-App legitimieren.

Erfahre hier mehr über die ePA und die Anmeldung.

Wo kann ich mir die ePA-App der mkk herunterladen?

Die ePA-App findest du im Apple Store und im Google-PlayStore.

Kann ich mit jeder Praxis schreiben?

Nur, wenn sie den Messenger nutzen. Das wird nach und nach mehr.

Wann kann ich mit der mkk chatten?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass du uns bald auch über den TI-Messenger erreichen kannst. Wir werden dich auf dieser Seite informieren, sobald dies möglich ist.

Junger Mann schaut auf sein Handy und hält seine Gesundheitskarte in der Hand

ePA für alle: Deine digitale Gesundheitsbegleiterin

2025 erhalten alle gesetzlich Versicherten automatisch die elektronische Patientenakte (ePA). Sie bietet zahlreiche Vorteile für dich und deine Gesundheit. Erfahre in unserem Artikel, was sie dir bringt, wie sicher deine Daten sind und warum wir dir die Nutzung empfehlen.

Junge Frau liegt auf ihrer Couch, während sie ihr mobiles Smartphone benutzt

Die GesundheitsID vereinfacht die digitale Gesundheitsversorgung

Seit dem 1. Januar 2024 stellt dir die mkk – meine krankenkasse auf Wunsch eine digitale Identität für das Gesundheitswesen in Form einer sogenannten GesundheitsID zur Verfügung. Die GesundheitsID erleichtert dir den Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA) und zur E-Rezept-App.

Eine glückliche Frau, die auf ihrem Handy schreibt, während sie auf dem Sofa sitzt

Alle wichtigen Infos zur elektronischen Patientenakte

Jeder medizinische Befund wird bislang ausgedruckt und landet in einer Akte beim Arzt. Mit der elektronischen Patientenakte können Patienten Befunde elektronisch ablegen. Wie sie funktioniert, erfährst du hier.

nach oben