Kleinere und größere Verletzungen bei Kindern

Ob auf dem Spielplatz, im Kindergarten oder im eigenen Haushalt, Verletzungen passieren bei Kindern oft. So handelst du richtig im Fall der Fälle.

Bei kleinen und oberflächlichen Verletzungen kannst du die Wundversorgung oft selbst vornehmen. Bei größeren Verletzungen wie Fremdkörpern in Wunden, bei Knochenbrüchen oder Schnitten, die sehr tief in das Gewebe reichen und stark bluten, solltest du besser einen Arzt aufsuchen.

Wie vorgehen bei Verletzungen?

Blutende Wunden

  1. Wasche kleinere Wunden nicht mit Wasser aus, außer es handelt sich um verunreinigte Schürfwunden.
  2. Versuche die Blutung zu stoppen, indem du ein Tuch aus dem Verbandskasten auf die Wunde drückst.
  3. Decke die Wunde mit einem sterilen Pflaster/Verband ab.
  4. Bei starken Blutungen sollte ein Druckverband angelegt werden.
  5. Wenn die Wunde sehr stark blutet und du die Blutung nicht stoppen kannst, kontaktiere den Notarzt. Lege die Beine des Kindes hoch und achte darauf, die verletzte Stelle nicht zu bewegen.
  6. Fremdkörper in der Wunde sollten am besten vom Arzt entfernt werden.
  7. Ist dein Kind gegen Tetanus geimpft? Wenn nicht, solltest du in jedem Fall einen Arzt konsultieren.

Nasenbluten

  1. Das Kind nach vorne gebeugt setzen, damit das Blut hinauslaufen kann.
  2. Kühlpack oder einen nassen Lappen auf den Nacken des Kindes legen, jedoch nicht zu lange.
  3. Nasenlöcher nicht mit Watte oder Taschentüchern verstopfen.

Tierbisswunden

  1. Die Bisswunde mit lauwarmen Wasser auszuspülen.
  2. Blutet die Wunde stärk, sollte ein Druckverband angebracht werden, um die Blutung zu stoppen.
  3. Bring das Kind in eine medizinische Einrichtung, um es dort auf Infektionen zu testen und vorbeugend behandeln zu lassen.
  4. Eine solche Situation könnte eine prägende Angst entfesseln. Wichtig ist, mit dem Kind über den richtigen Umgang mit Tieren und über seine Ängste zu sprechen.

Fremdkörper in Wunden oder Körperöffnungen

  1. Fremdkörper, die in einer offenen Wunde oder einer Körperöffnung des Kindes stecken, sollte am besten ein Arzt/eine Ärztin entfernen.
  2. Während du das Kind zu einer ärztlichen Einrichtung fährst, sollte die Wunde abgedeckt werden, um weitere Verletzungen zu verhindern.

Fremdkörper im Auge

  1. Das Auge nicht reiben. Reibt das Kind sich am Auge, könnte der Fremdkörper mehr Schaden anrichten.
  2. Das Auge mit Wasser vorsichtig ausspülen.
  3. Das Kind nach oben schauen lassen, während das obere Augenlid über das Untere gezogen wird.
  4. Das untere Augenlid vorsichtig nach unten ziehen.
  5. Den Fremdkörper vorsichtig aus dem Auge entfernen, z. B. mit einem feuchten Wattestäbchen.
  6. Bei Problemen oder Schmerzen ärztliche Hilfe aufzusuchen.

Zeckenstich

  1. Packe die Zecke mit einer Pinzette, Zeckenkarte, Zeckenzange oder einer Zeckenschlinge möglichst nah an der Haut.
  2. Zieh die Zecke vorsichtig vom Körper weg. Nicht quetschen oder drehen!
  3. Konnte die Zecke nicht vollständig entfernt werden oder entzündet sich der Zeckenbiss, schnell einen Arzt aufsuchen.
  4. Das Kind gegen Zeckenstiche impfen lassen.

Muskel- und Gelenkverletzungen

  1. Bei Muskel- und Gelenkverletzungen sollte das betroffene Körperteil schnellstmöglich ruhiggestellt werden.
  2. Das Gelenk oder der jeweilige Muskel kann etwas gekühlt werden.
  3. Bei anhaltenden Schmerzen, starken Schwellungen etc. ärztliche Hilfe aufzusuchen.

Knochenbrüche

  1. Bei Knochenbrüchen solltest du die betroffene Stelle so ruhig wie möglich halten und möglichst schnell einen Arzt aufsuchen.
Baby spielt mit Reinigungsmitteln

Vergiftungen und Verätzungen bei Kindern

Dinge in den Mund zu nehmen, gehört zur Entwicklung von Babys und Kindern. Dabei kann es passieren, dass sie Giftiges oder Ätzendes verschlucken. Was ist in so einem Notfall zu tun?

Mädchen ist in einer Decke eingehüllt und trinkt Tee

Verbrennungen oder Unterkühlungen bei Kindern

Kinder werden mit der Zeit selbständiger, neugieriger und mobiler. Die Gefahr, dass sie sich verbrennen oder verbrühen, steigt. Verbrennungen und Verbrühungen gehören bei Kindern zu den häufigsten Unfallursachen. Eine Unterkühlung beim Kind ist nichts, was ausschließlich im Winter, sondern etwa auch beim Baden im Sommer passieren kann. Was kannst du als Elternteil im Fall der Fälle tun?

Vater kümmert sich um kranke Tochter

Fieberkrampf erkennen und wie du deinem Kind helfen kannst

Fieberkrämpfe bei Kindern sehen furchtbar aus und lassen viele Eltern panisch werden. Erfahre jetzt, wie du einen Fieberkrampf erkennst und wie du betroffenen Kindern helfen kannst.

Mutter und kleines Kind spielen in einem Schwimmbecken

Stilles Ertrinken

Ertrinken ist bei Kindern eine der häufigsten Todesursachen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man als Elternteil in einem Notfall reagiert.

Frau ruft den Arzt für ihr krankes Kind

Bewusstlosigkeit und Wiederbelebung bei Kindern

Wenn das Kind bewusstlos wird, zögern Eltern oft Erste Hilfe zu leisten. Dabei könnte schnelles Eingreifen lebensrettend sein. Habe keine Angst, etwas falsch zu machen.

Unsere Quelle:

nach oben