Lavendel
Durchatmen und entspannen
Wenn das neue Jahr schon wieder stressig für Sie beginnt, der Job Sie fordert und Sie abends nicht einschlafen können - dann kann Lavendel vielleicht die Lösung für eine ruhige Nacht sein. Lesen Sie, warum er die Auszeichnung "Heilpflanze des Jahres 2020" redlich verdient hat.
Schon die alten Griechen und Römer wusste, welch heilende Kraft im Lavendel steckt. Wussten Sie, dass es rund 40 Lavendelarten gibt, aber doch nur drei in der Heilkunde verwendet werden? Zu ihnen zählen der Speiklavendel, der Schopflavendel und der Echte Lavendel. Am bekanntesten ist der Schopflavendel. Viele kennen ihn als Bienenpflanze, die üppig in Naturgärten wächst und mit seinen schmetterlingsartigen Blüten viele Insekten anlockt. Der Speiklavendel hat sich hingegen wegen seiner endzündungshemmenden Wirkung einen Namen gemacht.

Im Mittelalter tauchte erstmals der Echte Lavendel auf, der hauptsächlich als Zierpflanze verwendet wird und wegen seinen intensiven Geruchs als Duftstoff für Cremes und Öle gewonnen wird. Unter anderem Hildegard von Bingen beschreibt die Wirkung gegen Motten und Ungeziefer. Heute wird der Echte Lavendel häufig bei Schlaflosigkeit und psychischen Belastungen empfohlen.
Meister der Entspannung
Das ätherische Öl des Lavendels ist Meister der Entspannung. Es wirkt stressmindernd und angstlösend. Es reduziert das Gedankenkreisen und hilft, wenn Sie abends nicht einschlafen können. Neben dem Johanniskraut ist Lavendel eine der besten Pflanzen gegen Stress und Ängste. Außerdem wirkt Lavendel antibakteriell und antiviral (zum Beispiel im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich), antimykotisch gegen Haut- oder Nagelpilz und hilft bei der Wundheilung, Narbenbehandlung oder bei Hautirritationen.
Lavendel-Ölbad
Nehmen Sie vor dem Schlafengehen ein Lavendelölbad. Lassen Sie 38°C warmes Wasser in die Badewanne ein und fügen Sie Lavendelöl als Badezusatz hinzu. Tauchen Sie von den Füßen bis zum Hals ein und genießen Sie den Duft und die wohlige Wärme für 15 bis 20 Minuten. Duschen Sie sich nach dem Bad kurz kühl ab, um die Poren zu schließen. Lavendelöl gibt es überall in Bioläden, Apotheken und Drogeriemärkten zu kaufen.
Entspannung für zwischendurch
Um zwischendurch dem Stress zu entfliehen, reicht es oft schon, ein paar Tropfen Lavendelöl in den Händen zu verreiben, kurz die Augen zu schließen, mit den Handinnenflächen die Nase zu umschließen und tief einzuatmen. Das lässt sich sowohl im Büro, in der Bahn oder auch daheim ganz leicht umsetzen. Drei bis fünf Minuten reichen meist für eine Kurzentspannung aus.