Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Impfen

Ein Piks für die Gesundheit

Endlich ist der kleine Sonnenschein auf der Welt und ist zum Glück gesund und munter. Und schon steht nach sechs Wochen der erste Impftermin an. Ist das notwendig? Die hitzige Debatte über Impfen zeigt, dass bei dem Thema die Meinungen weit auseinandergehen.

Fakt jedoch ist: Schutzimpfungen sind eines der besten Mittel im Kampf gegen gefährliche Infektionskrankheiten - wenn sich genügend Menschen impfen lassen. In unserem Ratgeber gehen wir auf die weniger bekannten Impfungen gegen HPV und Pneumokokken ein und stellen die Argumente von Impfbefürworter und –gegner vor.

Ratgeber Meningokokken: Mutter liegt mit Kind auf dem Bett

Meningokokken

Meningokokken - ein Ratgeber über Risiken, wie sich die Symptome äußern und wie gegen die Krankheit vorgebeugt werden kann.

Kleines Kind ist an Masern erkrankt

Masern

Die meisten Kinder werden heute gegen Masern geimpft. Doch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Krankheit auf dem Vormarsch. Denn in dieser Altersgruppe zeigen sich oft erschreckende Impflücken. Das kann lebensbedrohliche Folgen haben – denn Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Wir sprachen mit Dr. Jakob Maske, Kinderarzt in Berlin und Pressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V.

Junger Mann und junge Frau küssen sich

Impfung gegen HPV

Seit über zehn Jahren gibt es die Impfung gegen HPV, die Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützt. Doch auch Männer können sich mit dem Virus infizieren. Das erhöht nicht nur die Ansteckungsgefahr für ihre Partnerinnen oder Partner, sondern auch ihr eigenes Krebsrisiko. Bei Männern können die Viren Anal- und Peniskrebs sowie Krebs im Mund- und Rachenraum auslösen. Jetzt wird die Impfung auch für Jungen empfohlen.

Ein mit Gürtelrose infizierter Torso und eine Spritze

Gürtelrose

Die Gürtelrose trifft vor allem Ältere und Menschen mit schwachem Immunsystem. Wenn Sie glimpflich verläuft, ist sie nach ein, zwei Wochen ausgeheilt. Bei älteren Patienten bleiben jedoch oft chronische Nervenschmerzen. Mit einer Impfung können Sie vorbeugen.

Seniorenpaar geht draußen spazieren, umarmt sich und lacht

Schutz gegen Pneumokokken

Über die jährlichen Diskussionen um die Impfstoffe zum Grippeschutz, wird regelmäßig mindestens eine ebenso wichtige Impfung vergessen – die gegen Lungenentzündung. Gerade für ältere Menschen ist eine Grippe-Infektion gefährlich, denn im Krankheitsverlauf kann es zu Komplikationen wie einer bakteriellen Lungenentzündung kommen.

Impfen oder nicht impfen?

Impfen oder nicht impfen? Viele Eltern fühlen sich verunsichert. Während Experten zu möglichst lückenlosem Impfschutz raten, halten Skeptiker viele Impfungen für überflüssig oder sogar schädlich. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.

nach oben