Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Schmerzen

Vom Warnsignal zur chronischen Krankheit

Er begleitet uns ein Leben lang als wichtigste Empfindung überhaupt. Der Schmerz schützt den Körper, indem er signalisiert, dass etwas nicht stimmt. Aber nicht immer verschwindet der Schmerz wieder. Wenn das wichtige Symptom zum eigenständigen Krankheitsbild wird, helfen vielschichtige Therapiekonzepte, Lebensqualität zurückzugewinnen.

Wie entstehen Schmerzen? Welche Therapien helfen Patienten mit chronischen Schmerzen? Und was steckt hinter der Schmerzkrankheit Fibromyalgie?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Hintergründe und praktische Tipps rund um das Thema Schmerz. Außerdem erfahren Sie, wie eine aktive Lebensweise vorm Kranksein schützt. Schmerzpatienten informieren sich über Therapiekonzepte und recherchieren Ansprechpartner.

Mann bekommt mit der Faust einen Schlag ins Gesicht

Chronische Schmerzen

Er bohrt, klopft, brennt, zieht, er pocht, klopft oder drückt – der Schmerz hat viele Spielarten. Und egal wie er sich genau anfühlt – unangenehm ist er immer. Akute Schmerzen sind ein lebenswichtiges Warnsignal. Wenn sich der Schmerz verfestigt und Patienten monatelang leiden, wird der Reiz selbst zur Krankheit. Mit einer gesunden und aktiven Lebensweise können Sie dem chronischen Schmerz vorbeugen.

Physiotherapeut behandelt Frau, indem er ihren Oberschenkel dehnt

Schmerztherapie

Bei der Schmerztherapie geht es darum, den Menschen Lebensqualität zurückzugeben. Für viele Patienten ist Schmerzfreiheit nicht mehr erreichbar. Sie lernen mit dem Schmerz zu leben. Da hinter Schmerzen oft auch seelische Komponenten stecken, setzt die Therapie an verschiedenen Ansatzpunkten an.

Hungriges Chamäleon jagt Käfer

Fibromyalgie

Die Fibromyalgie lässt sich nur schwer fassen. Betroffene leiden unter quälenden Schmerzen im ganzen Körper, aber kein Laborwert, keine Röntgenaufnahme macht die Krankheit sichtbar. Und keine Therapie hilft. Die Patienten müssen lernen, die Schmerzen in Schach zu halten und die guten Stunden des Tages für sich zu nutzen.

Junge Frau hat Schmerzen und nimmt sich Brille ab.

Schraubstock oder Presslufthammer

Gut 70 Prozent aller Deutschen haben schon einmal unter Kopfschmerzen gelitten. Häufig sind vor allem Spannungskopfschmerzen und die besonders schmerzhafte Migräne. Wir erklären, was die Auslöser der Schmerzattacken sein können und haben Tipps für den Umgang mit der Krankheit.

Vitamine für Ihr E-Mail-Postfach

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir liefern Ihnen die neusten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in Ihren Posteingang.

nach oben