Training fürs Immunsystem
Mit Bewegung gesund durch Herbst und Winter
Sport trainiert nicht nur Muskeln und Kreislauf, sondern stärkt auch das Immunsystem. Einen besonders positiven Effekt hat Bewegung an der frischen Luft.
Wenn es im Herbst draußen kälter wird, fällt es vielen Hobbysportlern schwer, sich zum Joggen, Walken oder Fahrradfahren aufzuraffen. Aber es lohnt sich, den inneren Schweinehund zu überwinden, denn neben den positiven Effekten für Muskulatur und Kreislauf unterstützt Outdoortraining den Körper im Kampf gegen Viren und Bakterien.

Schon die Bewegung an sich stärkt die Immunabwehr: Beim Sport wird Adrenalin ausgeschüttet. Dieses Hormon bewirkt, dass der Körper schneller und vermehrt Abwehrzellen bildet. Angst vor Erkältungen aufgrund des Trainings draußen sind meist unbegründet. Ganz im Gegenteil: Die Schleimhäute der Atemwege, die in den kalten Jahreszeiten unter trockener Heizungsluft leiden, werden durch die Herbstluft befeuchtet. Das erschwert es Erregern, sich dort anzusiedeln. Außerdem produziert der Körper bei Tageslicht knochenstärkendes Vitamin D.
Tipps:
- Richtig anziehen: Funktionskleidung nach dem Zwiebelprinzip. Sie transportiert anders als Baumwolle Feuchtigkeit nach außen, und der Körper kühlt nicht aus. Fürs Joggen oder Walken in der Dunkelheit reflektierende Kleidung wählen.
- Richtiges Warm-up: Am besten noch drinnen aufwärmen. Beim Aufwärmen draußen in der Kälte brauchen Muskeln und Sehnen länger, um warm zu werden.
- Richtig trainieren: Auf den Körper, vor allem die Lunge, achten. Beginnt sie während der Anstrengung zu schmerzen, ist das Training zu intensiv. Bei Kälte durch die Nase atmen und die Atemwege eventuell durch einen Schal – oder eine Corona- Maske – schützen.
- Das richtige Maß: Nicht übertreiben. Bei zu starker Anstrengung kann die Zahl der Immunzellen für rund 24 Stunden absinken, was in dieser Zeit das Risiko von Infekten steigert.
Vitamine für Ihr E-Mail-Postfach
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir liefern Ihnen die neusten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in Ihren Posteingang.