Jahresrechnung 2024

Im Geschäftsjahr 2024 sind nahezu 95 Prozent aller gesetzlichen Krankenkassen im Defizit gelandet. Die mkk – meine krankenkasse hat das Jahr mit einem negativen Saldo in Höhe von 48,1 Mio. Euro abgeschlossen. Dabei belief sich das Gesamtvolumen der Einnahmen und Ausgaben auf jeweils deutlich über 2,4 Mrd. Euro.

Ausgaben im Überblick

Der mit Abstand größte Teil der Ausgaben entfiel auf Leistungen, die der Gesundheit der Kundinnen und Kunden der mkk – meine krankenkasse zugutekamen. Hierfür wendete die mkk – meine krankenkasse im Jahr 2024 rund 2,39 Mrd. Euro auf.

Weit über eine halbe Million Menschen vertrauen der mkk – meine krankenkasse

Ende 2024 war die mkk – meine krankenkasse für 539.847 Menschen „meine Krankenkasse“.

Erfolgsrechnung

Angesichts kostenintensiver gesetzlicher Vorgaben und weiterhin stark steigender Leistungsausgaben war die mkk – meine krankenkasse gezwungen, ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag zum August 2024 um 0,7 Prozentpunkte anzuheben. 

Die daraus resultierenden Gesamteinnahmen beliefen sich auf rund 2,446 Milliarden Euro, denen Gesamtausgaben in Höhe von rund 2,494 Milliarden Euro gegenüberstanden. Daraus ergab sich für das Geschäftsjahr 2024 ein Ausgabenüberschuss von rund 48,1 Millionen Euro.

Zusammensetzung der Leistungsausgaben 2024

Besonders dynamisch entwickelten sich 2024 die Ausgaben für Krankenhausbehandlungen, Arzneimittel und ärztliche Leistungen, die im Vergleich zum Vorjahr deutlich anstiegen.

Leistungsausgaben im Detail

Vermögensrechnung 2024

Die Aufwendungen für Pflegeleistungen lagen mit rund 376 Millionen Euro im prognostizierten Bereich. Der größte Teil entfiel dabei auf Pflegegeldleistungen. 

Im Vergleich zu den Vorjahren verzeichnete die mkk – meine krankenkasse auch in diesem Bereich einen spürbaren Ausgabenanstieg. Gründe dafür sind insbesondere der demografische Wandel mit einer älter werdenden Bevölkerung sowie einzelne gesetzlich bedingte Leistungsausweitungen.

Erfolgsrechnung der Pflegekasse bei der mkk – meine krankenkasse

nach oben