Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Umwelt und Prozesse

Unserer Gesundheit zuliebe

Umweltfaktoren beeinflussen unsere Gesundheit in erheblichem Maße. Nur in einer intakten Umwelt können wir gesund werden und gesund bleiben. Deswegen gestalten wir unsere Prozesse so umwelt- und ressourcenschonend wie möglich.

Portrait von BKK VBU Mitarbeiter und CSR-Botschafter Manuel Handlechner

Nachhaltigkeit ist eine Grundeinstellung, eine Haltung, die jede Entscheidung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beeinflussen sollte.

Manuel Handlechner, CSR-Botschafter

Auf ein Wort mit Manuel Handlechner

Manuel Handlechner ist CSR-Botschafter bei der BKK VBU. In der CSR-Arbeitsgruppe "Nachhaltige Beschaffung" setzt er sich dafür ein, die internen Abläufe so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

  • Das treibt mich bei meiner Arbeit als CSR-Botschafter an: Nachhaltigkeit ist für mich kein Projekt, das man beginnt, bearbeitet und irgendwann abgeschlossen hat. Nachhaltigkeit ist eine innere Einstellung zu Umwelt, Natur, Ressourcen und die Verantwortung, damit gewissenhaft umzugehen. In meiner Abteilung, der Allgemeinen Verwaltung, haben wir dabei großen Einfluss auf Bereiche wie Einkauf, Gebäude und Fuhrpark. Diesen Einfluss will ich positiv nutzen.
  • Darauf bin ich stolz: Seit der Etablierung der CSR-Botschafter in der BKK VBU konnten wir bereits viele Denkanstöße geben und Erfolge feiern. Ob Umstellung auf LED Beleuchtung, das Testen von alternativen Antrieben in unserem Fuhrpark oder die komplette Umstellung unseres Geschäftspapiers auf Recyclingpapier: Viele Steinchen sind ins Rollen gebracht worden. Wir sind jedoch noch längst nicht am Ende.
  • Das nehme ich mir für die nächsten zwei Jahre vor: Das Schöne an der Nachhaltigkeit ist, dass uns die Aufgaben und Ziele nicht ausgehen werden. In der kommenden Zeit möchte ich das Thema im Haus weiter nach vorne bringen und in bestehende Prozesse integrieren. Das Ziel muss sein, in allen unseren Bereichen die angesprochene Verantwortung zu übernehmen und zukünftig auch ausschließlich mit Partnern, Vermietern und Dienstleistern zusammenzuarbeiten, die einen ebenso hohen Anspruch an die Nachhaltigkeit haben.

Umweltmanagement

Im Rahmen unserer Umweltstrategie arbeiten wir täglich daran, unsere Ressourcen möglichst effizient einzusetzen, negative Auswirkungen zu minimieren und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt zu unterstützen. Als reiner Dienstleister innerhalb nationaler Grenzen haben wir einen vergleichbar geringen Verbrauch natürlicher Ressourcen. Dennoch erfassen wir seit 2018 die wesentlichen direkten und indirekten Umweltauswirkungen der BKK VBU in den Bereichen Mobilität, Energie, Papier und Schriftverkehr mit unseren Versicherten. Die erhobenen Daten sind Grundlage, um den Verbrauch zu bewerten und kontinuierlich umweltschonender zu gestalten.

Projekte

Die BKK VBU setzt sich auf vielfältige Weise dafür ein, die internen Alltagsprozesse so ressourcenschonend und klimafreundlich wie möglich zu gestalten. Hier finden Sie einige Beispielprojekte.

Das tun wir

Energie

Um unseren Energieverbrauch so nachhaltig wie möglich zu gestalten, nutzen wir an etwa 85 Prozent unserer Standorte bereits seit vielen Jahren Ökostrom unseres Kooperationspartners Polarstern. Durch die enge Kooperation senken wir unsere eigenen Emissionswerte um ein Vielfaches und fördern über Polarstrom die Energiewende weltweit.

Post

Als gesetzliche Krankenkasse sind wir an vielen Stellen noch immer auf analogen Schriftverkehr angewiesen. Um den Papierverbrauch quantitativ zu reduzieren und qualitativ zu verbessern, arbeiten wir am Ausbau digitaler Infrastruktur. Für unsere schriftliche Korrespondenz verwenden wir zu 100 Prozent Recyclingpapier mit dem Standard Blauer Engel. Der Großteil unseres Briefversands erfolgt bereits klimaneutral.

Mobilität

Die BKK VBU arbeitet an über 45 Standorten im ganzen Bundesgebiet. Klimafreundliche Mobilität ist somit ein zentrales Thema der Nachhaltigkeitsbemühungen der BKK VBU. 2018 hat sich die BKK VBU am Projekt "mobil gewinnt" der Bundesregierung beteiligt. Daraus ist ein Mobilitätskonzept zur Reduzierung der klimarelevanten Emissionen entstanden, das aus verschiedenen Maßnahmen besteht. Laut Dienstreisevereinbarung sind vorranging öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Zur quantitativen Reduzierung der Reisetätigkeit sind unsere großen Standorte mit Videokonferenztechnik ausgestattet. Darüber hinaus fördert die BKK VBU die klimaneutrale Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Bereitstellung des Jobtickets, einer Kooperation mit JobRad® und der Anschaffung von Diensträdern. Als Teil unseres Mobilitätskonzepts haben wir in einem Pilotprojekt 2018 zwei Hybridfahrzeuge für unseren Fuhrpark angeschafft. Damit wollen wir die durch unseren Fuhrpark entstehenden Emissionen reduzieren.

Zahlen und Fakten

  • Unsere Standorte werden bundesweit mit Ökostrom von Polarstern versorgt.

  • 91% unserer Poststücke werden klimaneutral versendet.

  • Mit 1.106.053 Personenkilometern im DB-Fernverkehr war die Bahn 2018 das am stärksten genutzte Verkehrsmittel für Dienstreisen.

  • Zur Reduzierung der Emissionen durch unseren Fuhrpark wurden in einem Pilotprojekt 2018 zwei Hybridfahrzeuge angeschafft.

Ausgezeichnet!

Seit November 2020 sind wir stolzer Träger der Siegels "Grüner Beschaffen". Damit zeichnet die Initiative Pro Recyclingpapier zusammen mit dem Umweltbundesamt und der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung vorbildhafte Organisationen aus, die bereits überwiegend Recyclingpapier mit dem Blauen Engel verwenden. Unser Geschäftspapier ist zu 100 Prozent Recyclingpapier mit dem Standard Blauer Engel. Auch unsere Mitgliederzeitschrift proFit wird ausschließlich auf Blauer Engel-Papier gedruckt. Wir arbeiten beständig daran, diese Quote auch bei unseren Flyern und Broschüren zu erreichen.

nach oben