Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.
12.01.2018 Hausmittel des Monats

Holunder - der guteHausgeist

Regelmäßig stellen wir das „Hausmittel des Monats“ vor. Heute geht es um den Holunder. Lesen Sie mehr über die vielfältige Wirkungsweise dieser heimischen Pflanze.

Im Holunderstrauch hausen altem Glauben zufolge gute Hausgeister. Nicht nur für die Geister ist die Pflanze wertvoll, auch für unseren Körper hat sie fast schon Zauberkraft. Egal ob als Heilmittel für Erkältungen, als Stimmungsaufheller oder als Antrieb für den Stoffwechsel, Holunder (be-)geistert in vielerlei Hinsicht. Im Frühjahr bekommen Sie von diesem Strauch kräftige, wirkungsvolle Heilmittel gratis.

Die wirksamen Inhaltsstoffe befinden sich in Holunderblüten ebenso wie in den Beeren. Der Saft ist sehr reich an den Vitaminen C und B2 sowie ätherischen Ölen und Mineralstoffen, was sich positiv auf das Immunsystem auswirkt. Außerdem wirken die Beeren leicht wassertreibend und können bei Harnwegsinfekten helfen.

Vorsicht: Die Beeren weisen Bestandteile auf, die bei Kindern und empfindsamen Menschen zum Beispiel Übelkeit hervorrufen können. Sie sollten daher nicht roh gegessen werden.

Kräuterkraft mit vielfältiger Wirkung

  • Heilmittel bei Erkältungen und Fieber

Holunder wirkt schweißtreibend und heilungsfördernd bei Fieber, lindert die Symptome bei Erkältungen, Grippe und Infektionen der Atemwege. Außerdem löst er bei Husten und Nasennebenhöhlenentzündungen den Schleim. Schon ab dem ersten Lebensjahr können Babys Holunderblüten-Tee bei Fieber trinken.

  • Heilmittel bei Rheuma und Gicht

Auch bei Rheuma und Gicht haben sich die hellen Blüten bewehrt. Man sagt ihnen verdauungsfördernde und blutreinigende Wirkung nach. Deshalb haben sie einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel und mindern die Beschwerden bei Rheuma und Gicht.

  • Heilmittel für den Kreislauf und die Stimmung

Der Tee regt außerdem den Kreislauf an und kann die Stimmung aufhellen. So hilft er bei leichten Depressionen und Ängsten.

  • Heilmittel bei Entzündungen

Eine Salbe aus Holunderblüten (drei Teile frische Blüten, sechs Teile geschmolzene Vaseline) hilft bei Sonnenbrand und anderen Hautentzündungen, ebenso bei Gliederschmerzen.

  • Viele gute Gründe also, um die gesunden Holunderblüten im Frühjahr zu ernten. Je nach Region werden Holunderblüten auch als Fliederblüten bezeichnet.

Mit Holunderblüten-Tee schwitzen

Tee-Rezept: Übergießen Sie etwa vier Teelöffel Holunderblüten mit siedendem Wasser und seihen ihn nach 5-10 Minuten ab. Es sollten mehrmals täglich 1-2 Tassen des Tees getrunken und anschließend im Bett geschwitzt werden.
nach oben