Krebsvorsorge
Die Krankheit früh erkennen und Heilungschancen erhöhen
Krebs ist eine tückische Krankheit. Oft entwickeln sich bösartige Geschwülste schleichend und unbemerkt. Wahr ist aber auch: Die moderne Medizin ermöglicht es Ärzten, Krebs bereits in einem frühen Stadium zu erkennen und in vielen Fällen erfolgreich zu behandeln. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und gehen Sie regelmäßig zur Krebsvorsorge.
Wir, die Krankenkasse BKK VBU, übernehmen die Kosten der Krebsprävention und beteiligen uns darüber hinaus am Vorsorgeprogramm discovering hands® gegen Brustkrebs bei Frauen.
Leistungen der BKK VBU – besondere Qualität für Sie
-
Volle Kostenübernahme per Gesundheitskarte
Bei der Inanspruchnahme dieser Leistungen werden die Kosten automatisch über Ihre Gesundheitskarte abgerechnet.
-
Unser Plus für Sie
Diese Leistungen sind Angebote der BKK VBU über den gesetzlichen Rahmen hinaus.
-
Bonusprogramm
Gesund Leben zahlt sich aus – die Inanspruchnahme dieser Leistungen rechnen wir Ihrem Bonusprogramm an.
Hallo! Ich bin KIM, der BKK VBU Chatbot. Stellen Sie mir eine Frage!
Wer kann die Leistungen zur Krebsvorsorge in Anspruch nehmen?
-
Kunden der BKK VBU, die den Altersstufen bei den jeweiligen Untersuchungen entsprechen.
Was umfasst die Leistungen der Krebsvorsorge?
Die Krebsvorsorge beinhaltet alle präventiven Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung in der jeweiligen Altersstufe. Die BKK VBU übernimmt alle medizinisch notwendigen Untersuchungen zur Krebsprävention. Sofern Sie jedoch einen Verdacht auf eine Erkrankung haben, können Sie sich jederzeit an Ihren Arzt wenden. Er untersucht Sie dann auch außerhalb der empfohlenen Altersangabe.
Untersuchungen für Frauen
- Ab 20 Jahren jährlich: Der Frauenarzt untersucht die inneren und äußeren Geschlechtsorgane. Bis 34 Jahre übernehmen wir den Pap-Test, also einen Abstrich vom Muttermund und Gebärmutterhals.
- Ab 30 Jahren: Der Frauenarzt tastet zusätzlich die Brust und Lymphknoten der Achselhöhle ab.
- Ab 35 Jahren: Ab diesem Alter führt der Gynäkologe neben der körperlichen Untersuchung einen so genannten Ko-Test durch. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Pap- und HPV-Test. Da diese Untersuchung einen größeren Aufschluss über mögliche Gesundheitsrisiken bringen kann, ist sie nur alle drei Jahre notwendig. Weiterhin untersucht der Gynäkologe die Brust durch Abtasten.
- Ab 35 Jahren alle 2 Jahre: Der Hautarzt untersucht die Haut auf Veränderungen und erste Anzeichen auf Krebs im Rahmen des Hautkrebsscreenings.[1]
- Ab 50 bis 69 Jahren wird alle 2 Jahre eine Mammographie zur Erkennung von Brustkrebs gemacht.
- Ab 50 Jahren jährlich: Der Arzt ertastet den Dickdarm und testet den Stuhl auf verborgenes Blut (Papierstreifentest).
- Ab 55 Jahren alle 2 Jahre: Stuhluntersuchung oder maximal zwei Früherkennungs-Darmspiegelungen (Koloskopien). Die zweite Darmspiegelung erfolgt frühestens zehn Jahre nachdem die erste durchgeführt wurde.
Untersuchungen für Männer
- Ab 35 Jahren alle 2 Jahre: Der Hautarzt untersucht die Haut auf Veränderungen und erste Anzeichen auf Krebs im Rahmen des Hautkrebsscreenings.[1]
- Ab 45 Jahren jährlich: Die Prostata sowie die äußeren Geschlechtsorgane und die dazugehörigen Lymphknoten werden untersucht.
- Ab 50 Jahren jährlich: Der Arzt ertastet den Dickdarm und testet den Stuhl auf verborgenes Blut (Papierstreifentest).
- Ab 55 Jahren alle 2 Jahre: Stuhluntersuchung oder maximal zwei Früherkennungs-Darmspiegelungen (Koloskopien). Die zweite Darmspiegelung erfolgt frühestens zehn Jahre nachdem die erste durchgeführt wurde.
[1] In fast allen Bundesländern können Sie sich bereits vor dem 35. Lebensjahr untersuchen lassen. Für weitere Informationen finden Sie auf unseren Regionalseiten.
Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die BKK VBU
-
Für die jeweilige Untersuchung müssen Sie der Altersstufe entsprechen.
Wie kann ich die Leistungen in Anspruch nehmen?
Für jede der genannten Leistungen legen Sie beim Arzt einfach Ihre Gesundheitskarte vor. Ihr Arzt rechnet die Leistungen direkt mit uns ab.
Krankenhaussuche
Sie suchen ein passendes Krankenhaus in Ihrer Nähe?
Häufige Fragen
-
Wie oft sind Krebsvorsorgeuntersuchungen sinnvoll?
-
Die Untersuchungen sind im vorgegebenen Rhythmus sinnvoll. Lesen Sie mehr dazu im Punkt "Was umfasst die Leistungen der Krebsvorsorge?" Ihr Arzt berät Sie, ob zusätzliche Untersuchungen notwendig sind.
-
Ich habe einen Termin für ein Hautkrebsscreening. Was zahlt die Krankenkasse?
-
Die BKK VBU zahlt die Kosten für die Beratung und Prüfung der Haut durch die Lupe. Die Kosten für eine Prüfung mit dem Auflichtungsmikroskop oder anderen Hilfsmitteln werden nicht übernommen.
-
Muss ich für die Untersuchung im Rahmen von discovering hands® meine Arztpraxis wechseln?
-
Nein, das ist nicht notwendig. Die Untersuchung ist ergänzend zur Untersuchung bei Ihrem Arzt.
-
Ist die Untersuchung im Rahmen von discovering hands® schmerzhafter als beim Arzt?
-
Nein, Sie spüren nur einen leichten Druck beim Tasten, genauso wie beim Arzt.