Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Gesunde Ernährung

Tipps zum gesund bleiben und werden

Ein Sprichwort besagt: "Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele." Was wir zu uns nehmen, wirkt sich aber nicht nur auf unser seelisches, sondern auch auf unser körperliches Wohlbefinden aus. Und dass gut nicht immer gleich gesund heißt, wissen wir alle. Wie so oft kommt es auf das Maß an. Was aber bedeutet es, sich gesund zu ernähren? Wie kann ich das in meinen hektischen Alltag integrieren? Ist vielleicht manchmal gar der Verzicht auf Essen ein Weg, um fit und glücklich zu werden? Hier bekommen Sie Antworten auf interessante Fragen.

Was tut uns gut?

Wissen wir überhaupt noch, was uns persönlich gut tut? Immer mehr vertrauen wir auf Hightech-Geräte, die uns mitteilen, ob wir gut geschlafen haben, uns genügend bewegt haben oder unser Herzrhythmus in Ordnung ist. Es gibt einen neuen Ernährungstrend – den müssen wir einfach ausprobieren!
Wir scheinen so gesundheitsbewusst wie nie zuvor zu leben, warum aber nimmt dann die Zahl an Übergewichtigen, Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Lebensmittel-Unverträglichkeiten bzw. Allergien zu? Eine interessante Frage. Denn eigentlich ist die Formel, um fit und gesund zu bleiben, einfach: wenig Fett und Zucker, regelmäßig Obst und Gemüse und das kombiniert mit ausreichend Bewegung.
Was Sie darüber hinaus für sich tun können, haben wir in unserem Ratgeber "Ernährung" zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie neue Ideen finden oder alte Gewohnheiten über Bord werfen - wie den Schweinehund, der in allen von uns lauert.

Beerenzeit

Bunte Beeren, die auf einem Tisch verstreut liegen

Sommerzeit ist Beerenzeit. Von leuchtend roten Erdbeeren über blaugraue Heidelbeeren bis hin zu verführerisch violetten Brombeeren - diese köstlichen Früchte sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wahrer Schatz an Gesundheit.

Gesund und langfristig abnehmen

Jemand isst Salat und davor steht eine Uhr.

Krankheiten vorbeugen, besser leben, länger fit bleiben. Intervallfasten ist der neue Trend in der Ernährungsmedizin.

Kräuter

Ein Mörser gefüllt mit verschiedenen Küchenkräutern

Wodurch wird mehr neuer Schwung in die Küche gebracht als durch den Einsatz verschiedener Kräuter mit ihren intensiven Aromen? Sie sind aber nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch gesund. Manche besitzen sogar Heilkräfte.

Gewürze

verschiedene Gewürze auf Löffeln liegen nebeneinander

In der Kürze liegt die Würze. Doch wieviel Gewürz in die Speisen kommt, ist am Ende jedem selbst überlassen. Was die verschiedenen Gewürze alles können und welche Wirkung sie auf den Körper haben lesen Sie hier in unserem Gewürzratgeber.

Lifestyle oder Essstörung?

Frau steht auf Personenwaage und hält in der einen Hand einen Apfel, in der anderen einen Donut

Ein Ernährungstrend jagt den nächsten, die Social-Media-Kanäle werden geflutet von unzähligen Food-Fotos. Aber: Was mit dem Wunsch nach einer gesunden Ernährung beginnt, kann der Einstieg in eine gefährliche Essstörung sein.

Sieben Tage Saftfasten

Kiwi-Spinat-Smoothie

"Wow, du bist ja verrückt. Das würde ich nie schaffen!" So oder so ähnlich lauteten die meisten Kommentare meiner Freunde, denen ich über mein Vorhaben Saftfasten erzählt habe. Lesen Sie meinen Erfahrungsbericht, wie ich die Fastenkur erlebt habe.

Gute Vorsätze

Symbole, die für das Abnehmen stehen: Apfel, Maßband, Turnschuhe, Hanteln

Wer sich beim Abnehmen zu sehr unter Druck setzt, hat meist keine Chance auf Erfolg. Wir raten Ihnen, es entspannt angehen zu lassen.

Fasten - Ein Allheilmittel?

BKK-VBU Ratgeber: Bild einer vollen Schale Gemüsesuppe.

Kann Fasten wirklich gesundheitliche Beschwerden lindern? Und wie fastet man am besten? Prof. Dr. Michalsen im Interview

Ernährung für Kinder

BKK-VBU Ratgeber: Kind schneidet Obst auf einem Küchenbrett.

Eltern sind auch in Sachen Ernährung Vorbild für Ihre Kinder. Lesen Sie unsere Tipps für eine gesunde Kinder-Ernährung.

Clean Eating für Einsteiger

BKK-VBU Ratgeber: Bild eines gemischten Salates in einem Glas.

Clean Eating ist ein Ernährungskonzept, bei dem es in erster Linie auf frische und möglichst wenig industriell verarbeitete Lebensmittel ankommt. Erfahren Sie mehr.

nach oben