Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Gewürze

Power für's Menü und die Gesundheit

In der Kürze liegt die Würze. Doch wieviel Gewürz in die Speisen kommt, ist am Ende jedem selbst überlassen. Was die verschiedenen Gewürze alles können und welche Wirkung sie auf den Körper haben lesen Sie hier in unserem Gewürzratgeber.

Muskat

Geriebener Muskat und ganze Muskatnüsse

Die Muskatnuss verfeinert nicht nur so manche Speise, sondern tut auch Ihrer Gesundheit gut. Sie ist übrigens gar keine echte Nuss, sondern ein Samen, und stammt ursprünglich aus Indonesien. Als Heilmittel hilft Muskat zum Beispiel bei Stress und Schlafmangel. Auch in der Küche kann das Gewürz wahre Magie vollbringen.

Ingwer

Ingwer Knollen und Ingwer als Pulverform liegen auf einem Holztisch

Ingwer ist der Allround-Klassiker im Winter schlechthin. Egal ob Schnupfen, Husten oder andere Beschwerden - die Wurzeln des Ingwer sind als natürliches Heilmittel bekannt. Was die Knollen alles können, erfahren Sie an dieser Stelle.

Chili

Chili Schoten und Chili Pulver auf einem Löffel

Feurige Gewürze wie Chili peppen nicht nur Speisen auf, sie können auch die Stimmung heben und gegen Krankheiten helfen. Alles, was Sie zu Chili und ihrer Wirkung auf den Körper wissen müssen, haben wir zusammengefasst.

Kardamom

Kardamom Samen auf weißem Hintergrund

In Indien als Heilmittel bekannt, in Europa mit winterlichen Süßspeisen assoziiert. Kardamom ist beides. Lesen Sie, welche Wirkung das Gewürz hat und wozu man es außer für Lebkuchen noch verwenden kann.

Zimt

Zimtstangen und Zimtpulver

Zimt kennen die meisten nur vom Verfeinern ihres Müslis, im Weihnachtsgebäck oder aus dem Chai-Tee. Hinter dem Gewürz steckt aber wesentlich mehr als nur der würzig-feine Geschmack, denn Zimt ist auch als Heilpflanze bekannt.

Basilikum

Ganz viele Basilikumsträuche

Ob auf der Fensterbank, auf dem Balkon oder im eigenen Garten: Basilikum darf in einem Kräutergarten nicht fehlen. Denn er schmeckt nicht nur gut und sieht dekorativ aus.

nach oben