Ingwer
Die Powerknolle
Ingwer ist der Allround-Klassiker im Winter schlechthin. Egal ob Schnupfen, Husten oder andere Beschwerden - die Wurzeln des Ingwer sind als natürliches Heilmittel bekannt. Was die Knollen alles können, erfahren Sie an dieser Stelle.
Kurzvorstellung
Der Ingwer schmeckt fruchtig-scharf und hat eine leicht süßliche Note. Das Wurzelgemüse hat seinen Ursprung in China, weshalb es auch in der asiatischen Küche nicht fehlen darf.
Weil die Schärfe des Ingwers wärmend wirkt, wird aus den frischen Knollen oft Ingwertee zubereitet. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist dies sehr wohltuend.
Ob man Ingwerwurzeln schälen soll oder nicht, ist ein umstrittenes Thema. Fakt ist, dass die meisten Wirkstoffe unter der Schale sitzen. Daher ist es sinnvoll, den Ingwer direkt mit Schale zu verarbeiten, sofern er ein Bio-Gütesiegel besitzt. Bei Bio-Ingwer kann man sicher sein, dass er nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt wurde. Trotzdem sollte man ihn gründlich abwaschen.
Wirkung auf den Körper
Ingwer ist dafür bekannt, dass es antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Das hat zur Folge, dass Symptome von grippalen Infekten gelindert werden können.
Aber auch gegen andere Krankheiten ist die Power-Knolle wirksam. Das Gingerol ähnelt in seiner chemischen Struktur dem Aspirin und kann deshalb Schmerzen reduzieren und Entzündungen eindämmen.
Ingwer ist ein Allrounder. Ein regelmäßiges Glas Ingwertee stärkt das Immunsystem und macht fit für den Tag.
Ingwer ist...
-
verdauungsfördernd
-
kreislaufanregend
-
hilfreich bei Blähungen
-
entzündungshemmend
-
gut für das Immunsystem
-
hilfreich bei Übelkeit
-
Husten lindernd
-
von innen wärmend
Ingwer in der Küche
Je früher Ingwer zu einem Gericht hinzugegeben wird, desto würziger und schärfer entwickelt sich der Geschmack. Soll die zitronige Note erhalten bleiben, wird frischer Ingwer besser erst zum Ende des Kochens beigefügt. Ingwer macht außerdem Fleisch zart. Am besten kommt er in die Marinade fürs Grillfleisch, fein gerieben oder als Pulver.
Wenn man Ingwer zerkleinert, sollte man allerdings die Reibe der Knoblauchpresse vorziehen, da man auf der Reibe mehr Fläche hat. Denn je größer diese ist, desto mehr Inhaltsstoffe können sich entfalten.
Flavour Pairing
Ingwer harmoniert bestens mit Basilikum, Kardamom, Chili, Korianderfrüchten und -grün, Kubebenpfeffer, Cumin, Estragon, Knoblauch, Muskatnuss, Nelke, Oregano, Rosmarin, Thymian und Zimt.
Frisch vs. Pulver
Ingwer gibt es sowohl als Pulver als auch als frische Knolle zu kaufen.
Frischer Ingwer ist meist eher mild und riecht und schmeckt leicht nach Zitrone. Je älter die Knolle ist, desto schärfer ist sie auch. Sie sind bis zu vier Wochen im Kühlschrank haltbar. Vor allem bei Ingwertee ist die frisch geriebene Variante sehr beliebt.
Falls aber beim Kochen nur eine leichte Ingwernote gewünscht wird, ist Ingwerpulver die richtige Wahl, da dies sehr fein dosiert werden kann.
Vitamine für Ihr Postfach
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir liefern Ihnen die neusten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in Ihren Posteingang.