Gesundheitsprogramme fürKinder
Ihr Ratgeber für Ernährung, Bewegung und Kopfschmerzprävention
Im Kindergarten oder in der Schule probieren Kinder viel Neues aus und festigen dabei bestimmte Gewohnheiten – auch hinsichtlich Ernährung und Bewegung. Die Krankenkasse BKK VBU unterstützt Kita- und Schulprogramme, mit dem Ziel, Kinder zu einem gesunden Umgang mit Essen und Sport zu erziehen.
Auch bei der Prävention von Kopfschmerzen und Migräne helfen wir Schülern und Schulen im Rahmen der „Aktion Mütze“. Darüber hinaus haben wir das Programm „Meine Ferien“ ins Leben gerufen, das Kindern Sport und Entspannung in den Ferien spielerisch nahebringt. Lesen Sie mehr über unsere Gesundheitsprogramme für Kinder.
Leistungen der BKK VBU – besondere Qualität für Sie
-
Unser Plus für Sie
Diese Leistungen sind Angebote der BKK VBU über den gesetzlichen Rahmen hinaus.
Hallo! Ich bin KIM, der BKK VBU Chatbot. Stellen Sie mir eine Frage!
Wer kann die Gesundheitsprogramme in Anspruch nehmen?
-
Kinder im Schulalter
-
Kitas/ Kindergärten
-
Schulen
-
Eltern, die im Kindergarten/ in der Kita oder in der Schule zu gesunder Ernährung und Bewegung anregen möchten. Die Einrichtung meldet sich bei uns dafür an.
Hinweise zum Programm "meine Ferien"
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften zur Förderung von Maßnahmen im Bereich der Prävention dürfen zukünftig nur noch Feriencamps/ Kompaktkurse bezuschusst werden, die bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) gelistet sind.
Hierüber haben wir unsere bestehenden Anbieter bereits informiert und unterstützen die Anbieter dabei, ihren Ferienkurs zertifizieren zu lassen. Zukünftig finden Sie daher alle Anbieter hier auf dieser Seite, deren Kompaktkurs bei der ZPP gelistet ist und eine Bezuschussung für Kinder ab 6 Jahren möglich ist.
Pro Jahr erstatten wir somit die Kosten für die Teilnahme an einem solchen Kompaktprogramm in Höhe von bis zu 400€. Die Teilnahme ist einmal pro Jahr möglich.
Kursanbieter können sich über folgendes Formular zur Anbieter Qualifikation prüfen und registrieren lassen.
Die Teilnahme an Kompaktangeboten muss vor Beginn von der BKK VBU genehmigt werden. Bitte senden Sie dazu das ausgefüllte Formular an meine-ferien(at)bkk-vbu.de.
Welche Maßnahmen umfassen die verschiedenen Programme?
Die Krankenkasse BKK VBU unterstützt Familien, in Kindergärten und Schulen mit Hilfe verschiedener Projekte, Kinder zu einer gesunden Lebensweise zu erziehen.
Projekte
-
Projekt Gesundes Pausenbrot: "Jetzt wirds bunt!"
-
- Für wen?: Für Kitas, in denen Eltern das Pausenbrot morgens mitgeben
- Wozu? Zur langfristigen Erinnerung und Sensibilisierung der Eltern, ihr Kind stets ausgewogen zu ernähren
- Wie? Über Ampelkarten mit nützlichen Hinweisen für ein ausgewogenes Frühstück ihres Kindes
- Wo? Bundesweit
Laden Sie hier unsere Kitamappe zum Thema Ernährung herunter.
-
Projekt gegen Kopfschmerzen: "Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen"
-
- Für wen? Für Schulkinder der 7. Klasse, Lehrer dieser Klassenstufe, Eltern und Ärzte
- Wozu? Zur Vorbeugung und Linderung von Kopfschmerzen, denn jedes 2. Schulkind in Deutschland leidet unter Kopfweh oder Migräne.
- Wie? Als Unterrichtseinheit mit Arbeitsblättern und Fragebogen; mit der Figur "Mütze", die den Kindern das Thema erklärt
- Wo? Bundesweit
Broschüren für Schulen, Eltern und Ärzte finden Sie direkt auf der Website der "Aktion Mütze".
Der Comic-Film "Mütze hat den Kopfschmerz satt" veranschaulicht sehr gut das Thema und dient als Ergänzung der Unterrichtsmaterialien. [©ZIES gGmbH]
-
4you.camp: Feriencamp für übergewichtige Kinder und Jugendliche
-
Für wen? Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren
Wozu? Mit mehr Bewegung und Spaß zum gesunden Körpergewicht.
Sport und Bewegung sollten Spaß machen! Im Camp kannst Du verschiedene Sportarten ausprobieren und kennenlernen. Durch die täglichen Ausdauerübungen und das Muskeltraining wirst Du merken, wie schnell Du Dich wohler fühlst.
In Workshops lernst Du viel Neues über gesunde Ernährung und beim gemeinsamen Kochen kannst Du Dein Lieblingsrezept zubereiten.
Nach viel Sport & Bewegung braucht dein Körper auch Zeit zum Entspannen.Wir werden am Lagerfeuer sitzen, im See schwimmen oder einfach mal im Wald liegen, die Augen schließen und auf eine geführte Entspannungsreise gehen…
Wo? Halbe (Brandenburg) und Solingen (Nordrhein-Westfalen)
Wie lange? Zwei Wochen
Mehr Informationen, Termine und Buchung
Aktion Mütze
Wie kann ich die Leistungen in Anspruch nehmen?
Kita-Projekte für Bewegung, Ernährung und gegen Stress
Sie möchten eine gesündere Ernährung oder mehr Bewegung in der Kita erreichen? Sprechen Sie mit uns. Es spielt keine Rolle, ob Sie Elternteil, Erzieher/in oder Lehrer/in an einer Schule sind.
Kontakt
Bitte nehmen Sie mit unserem Servicetelefon Kontakt auf.
Tel.: 0800 1656616
E-Mail senden
Aktion gegen Kopfweh: "Aktion Mütze"
Helfen Sie mit, Kopfschmerzen bei Schülern der 7. Klasse wirksam zu bekämpfen und treten Sie mit uns in Kontakt – als Lehrer, Erzieher oder Elternteil.
So erreichen Sie den Anbieter:
ZIES gGmbH
Tel.: 069 175542 270
Fax: 069 175542 279
E-Mail senden
www.zies-frankfurt.de