Babybonus deiner Krankenkasse: 190 Euro für eure Gesundheit

Die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt ist für alle voller neuer Eindrücke. Damit für eure Gesundheit gesorgt ist, stehen dir und deinem Baby 190 Euro als Babybonus zur Verfügung. Lies weiter, wie du ihn erhalten kannst.

Was ist der Babybonus der Krankenkasse?

Der Babybonus ist eine freiwillige Satzungsleistung der mkk – meine krankenkasse. Wenn du als werdende Mutter bestimmte Vorsorgeuntersuchungen und Maßnahmen für dein Baby in Anspruch nimmst, bekommst du einen Bonus von 190 Euro ausgezahlt.

Wichtig: Nicht alle Krankenkassen zahlen einen Babybonus. Denn diese Leistung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Der mkk ist es jedoch wichtig, junge Familien in einer der herausforderndsten Phasen im Leben tatkräftig zu unterstützen.

Deine Vorteile

  • Du erhältst den Babybonus einmalig in Höhe von 190 Euro.

  • Du kannst mithilfe der Vorsorgeuntersuchungen darauf vertrauen, dass es dir und deinem Kind gut geht.

  • Du kannst das Geld beispielsweise nutzen, um Kurse wie den PEKIP-Kurs, eine Babymassage, ein Kanga-Training oder ähnliches zu finanzieren.

So erhältst du die Leistung

  • Mutter und Kind müssen bei der Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen bei der mkk krankenversichert sein.
  • Du hast in der Schwangerschaft alle gesetzlich empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen.
  • Bei deinem Kind wurden die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U6 und alle im ersten Lebensjahr empfohlenen Schutzimpfungen durchgeführt.
  • Du hast den Babybonus bis zum 14. Lebensmonat deines Babys beantragt.
  • Dein Arzt oder deine Hebamme hat alle Maßnahmen zur Vorsorge auf dem Babybonus-Blatt bestätigt.

Babybonus beantragen

Nicht vergessen!

Bitte melde deinen Nachwuchs frühzeitig bei der mkk an, damit du den Babybonus ausgezahlt bekommen kannst. Weitere Informationen zur Familienversicherung

Häufige Fragen zum Krankenkassen-Babybonus

Können die Untersuchungen für den Babybonus auch für "MeinBonus" eingereicht werden?

Nein, die Vorsorgeuntersuchungen für Mutter und Baby können nur einmal erstattet werden.

Wie wird der Babybonus der Krankenkasse steuerrechtlich behandelt?

Alle Antworten zur steuerlichen Berücksichtigung des Babybonus finden Sie in den "Häufigen Fragen" vom Bonusprogramm MeinBonus.

Kann ich den Babybonus als Vater beantragen?

Ja! Beide Elternteile können den Bonus beantragen – wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Wie reiche ich die Nachweise ein?

Lade einfach unser Antragsformular herunter und lasse dir von deiner Arztpraxis bestätigen, dass du alle Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen wahrgenommen hast.

Muss ich bei der Geburt schon bei der mkk versichert sein?

Ja, Mutter und Kind müssen bei der Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen bei der mkk krankenversichert sein.

Weitere Leistungen der mkk für Schwangere und junge Familien

Schwangerschaftsvorsorge

Die mkk übernimmt nicht nur die gesetzlichen Standardleistungen wie Ultraschall und Bluttests, sondern bietet auch erweiterte Vorsorge: zum Beispiel Tests auf B‑Streptokokken, Toxoplasmose, Ringelröteln und Windpocken sowie ergänzende Antikörperuntersuchungen und Frühgeburtenprävention über das Programm „Hallo Baby“.

Außerdem erstattet die mkk die Kosten für wichtige Mineralstoffe wie Jodid, Eisen, Folsäure und Magnesium für Schwangere und Mütter.

Hebammenleistungen & Rufbereitschaft

Auch bei den Leistungen einer Hebamme unterstützt dich die mkk über den gesetzlichen Rahmen hinaus. Du kannst zwischen Betreuung vor Ort oder digital wählen – inklusive Geburtsvorbereitung für Partner, Haus- oder Klinikgeburt. Wenn du eine persönliche bzw. Rufbereitschaftshebamme planst, übernimmt die mkk anteilig die Kosten (bis zu 600 Euro).

Zusätzlich kann bei Bettruhe in der Schwangerschaft eine Haushaltshilfe organisiert werden.

Geburt & Qualitätsversorgung

Die mkk kooperiert mit ausgewählten Kliniken (beispielsweise Asklepios und RHÖN-Klinikum) im Rahmen eines Qualitätsvertrags Geburtshilfe: Das bedeutet strukturierte Abläufe, individuelle Betreuung und digitale Unterstützung. Mittels einer App erhältst du unter anderem Hilfe bei Geburtsangst oder postnataler Depression.

Die Kosten für Geburt und Nachsorgeuntersuchungen übernimmt die mkk vollständig, sofern du das Programm über eine teilnehmende Klinik nutzt.

Geburtsvorbereitung online & vor Ort

Die mkk erstattet die vollen Kosten für Geburtsvorbereitungskurse – sowohl als Präsenzangebot als auch digital.

Das Online-Paket umfasst etwa 20 Videos, Beratungsgespräche mit Hebammen (bis zu 12 Mal), Still- & Rückbildungskurse – flexibel abrufbar und auch für Partner erreichbar.

nach oben