Natürlich gegen Erkältungen
Gefühlt klagt im Augenblick jeder Zweiter über Schnupfnase, Husten oder Fieber. In der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem gefordert. Glücklich sind diejenigen, die eine starke Abwehr haben. Eine Möglichkeit ist, sich natürliche Unterstützung zu holen. Deshalb stellen wir dir Heilpflanzen vor, die dir helfen, gesund durch den Winter zu kommen.
Besonders in der Erkältungszeit braucht unser Immunsystem Unterstützung von außen. Eine vorbeugende Wirkung wird Echinacea, auch als Sonnenhut bekannt, zugeschrieben. Die aus Nordamerika stammende Pflanze ist ein altes Indianer-Heilmittel und wirkt auch noch, wenn sich schon erste Anzeichen einer Erkältung zeigen. Dafür sind bestimmte Wirkstoffe der Pflanze verantwortlich, die Bakterien im Körper daran hindern, sich weiter auszubreiten. Thymian fördert den Hustenauswurf und wirkt Hustenkrämpfen entgegen. Außerdem wird die Pflanze bei Atemwegsentzündungen und Bronchitis empfohlen. Zum Beispiel wird die Pflanze in zahlreichen Hustensäften verwendet. Der schnell wachsende Eukalyptus-Baum kommt in seiner natürlichen Form nur in den subtropischen Regionen Australiens und Tasmaniens vor. Medizinisch verwendet werden die getrockneten Blätter sowie das daraus gewonnene ätherische Öl, das wohltuend bei Erkältungen ist. Holunder gehört zu den ältesten und beliebtesten Heilpflanzen und wird medizinisch bevorzugt zum Schwitzen bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Ebenso wie der Holunder wird die Linde in der Volksheilkunde als schweißtreibendes Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte verwendet. Lindenblüten können außerdem bei Erkältungskrankheiten und trockenem Reizhusten helfen. Der Salbei wurde in seiner Geschichte schon für die unterschiedlichsten Probleme eingesetzt. Sein Spezialgebiet ist die zusammenziehende und desinfizierende Wirkung, daher wirkt er gut bei Halsschmerzen und -entzündungen. Der bei uns überall an Hausmauern und Bäumen wuchernde Efeu zählt zu den ältesten Kult- und Kulturpflanzen. Bereits Hippokrates schwärmte von der Heilwirkung der Pflanze bei Husten. Wegen seiner Inhaltsstoffe, vor allem dem hohen Anteil an Saponinen, wird er auch bei Bronchitis verwendet. Zusätzlich hemmt der Efeu das Wachstum von Mikroorganismen, die Krankheiten erregen können.
Vitamine für dein E-Mail-Postfach
Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter. Wir liefern dir die neusten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in deinen Posteingang.