Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Nordic Skating

Auf Rollen durch den Winter

Wem Nordic Walking zu beschaulich ist, der sollte es mal mit Nordic Skating probieren.

In der kalten Jahreszeit füllen sich die Fitnessstudios. Diesen Winter wird das anders sein. Es gibt aber ein paar Möglichkeiten, den Winter über fit zu bleiben und an der frischen Luft zu trainieren. Eine davon ist Nordic Skating, bei dem Ski durch Inlineskates, geländegängige Cross-Skates oder Rollski ersetzt werden.

Rollski wurden für das Sommertraining des klassischen Skilanglaufs entwickelt. Die Rollen befinden sich vorn und hinten an einem Holm von einem halben Meter Länge, an dem Langlaufschuhe befestigt werden. Fürs Nordic Skating können auch normale Inlineskates verwendet werden, besser geeignet und sicherer sind jedoch spezielle Cross-Skates. Sie haben je eine Rolle vorn und hinten und verfügen über eine Bremse. Da die Rollen aus Gummi bestehen und aufblasbar sind, können sie auch abseits von asphaltierten Flächen im Gelände genutzt werden.

Im Unterschied zum Inlineskaten werden beim Nordic Skating Stöcke eingesetzt, mit denen die Sportler zusätzlichen Schwung geben. Neben der Beinmuskulatur trainieren Nordic Skater so auch die Muskeln der Arme und des gesamten Oberkörpers. Gleichzeitig fördert die Kombination von Arm- und Beinbewegungen die Koordinationsfähigkeit. Anfängern vermitteln die Stöcke zudem mehr Sicherheit und verhindern so manchen Sturz. Wichtig ist die richtige Länge der Stöcke. Faustregel: Körpergröße in Zentimeter mal 0,9 plus 2,5.

Dank des Stockeinsatzes können Nordic Skater Geschwindigkeiten zwischen 20 und 30 Stundenkilometern erreichen. Deshalb sollten sie auf keinen Fall auf eine Schutzausrüstung – bestehend aus Helm und Knieschonern – verzichten. Anfänger erlernen die richtige Technik und auch das Bremsen unter Anleitung eines Trainers. In Berlin zum Beispiel bietet das nordic-aktiv-Ausbildungszentrum des Deutschen Skiverbands Einsteigerkurse auf dem Tempelhofer Feld an. Die Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Infos unter nordisch-aktiv.de

Vitamine für Ihr E-Mail-Postfach

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir liefern Ihnen die neusten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in Ihren Posteingang.

nach oben