Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

DigitaleGesundheitsversorgung

Online-Anwendungen und Apps bei der BKK VBU

Für viele ist das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden und auch in der aktuellen Situation sind digitale Möglichkeiten und Angebote für Ihre Gesundheit wichtig.
Aus diesem Grund finden Sie hier auf dieser Seite alle digitalen Leistungen, die Sie von Ihren mobilen Endgeräten, unabhängig von Zeit und Ort, nutzen können.

Digitale Arztsprechstunde

Eine Frau sitzt zuhause mit einer Tasse Kaffee und nutzt das Smartphone für eine Onlinesprechstunde der TeleClinik

Sie fühlen sich unwohl und benötigen ärztlichen Rat? Wenden Sie sich gern an die Ärzte der TeleClinic und nutzen die digitale Arztsprechstunde.

Digitale Gesundheitskompetenz

Viele digitale Innovationen versprechen zwar, das Leben leichter zu machen, doch wie funktionieren sie? In unserer Veranstaltungsreihe "Gewusst wie" erläutern wir Schritt für Schritt, wie man die digitalen Gesundheitsanwendungen nutzt.

Geburtsvorbereitung online

Schwangere Frau sitzt im Bett und streicht sich über den Bauch

Als Alternative zu Geburtsvorbereitungskursen vor Ort bieten wir unterschiedliche Online-Kurse für Schwangere und junge Mütter sowie eine Online-Beratung durch Hebammen an.

Physiotherapie per App

Physiotherapeut zeigt Patientin eine Übung

Wir unterstützen mit der digitalen Physiotherapieanwendung Nola alle Kundinnen und Kunden dabei, schmerzfrei zu leben. Nola begleitet die Betroffenen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.

Digitaler Gebissabdruck

Mann, der eine Walnuss im Mund hat

Jede fünfte Person in Deutschland hat Schmerzen, die mit Zahnproblemen zusammenhängen. Deshalb bieten wir ein lebensbegleitendes Zahnkonzept an und übernehmen einen Teil der Kosten dafür.

STEP.De - Sporttherapie bei Depression

Teilnehmer am Programm step.de

Regelmäßige Bewegung kann bei Depressionen helfen und ist in vielen Fällen eine sehr gute Ergänzung der Psychotherapie. Diesen Ansatz verfolgt das Projekt STEP.De – Sporttherapie bei Depression, das wir gemeinsam mit dem Sport-Gesundheitspark in Berlin durchführen.

Digitale Angsttherapie

Digitale Angsttherapie mit App und VR-Brille von Invirto

Die BKK VBU bietet Betroffenen mit Angsterkrankungen und Panikstörungen mit Invirto Plus ein digitales und innovatives Behandlungsprogramm.

Pflegeschulungen und -kurse

Diskussionsrunde mehrerer Frauen am Tisch

Die Pflegeschulungen und (Online-) Pflegekurse der BKK VBU Pflegekasse bereiten Angehörige und andere private Pflegepersonen mit Rat und Tat auf die häusliche Pflege vor. Auch wenn Sie bereits pflegen, erhalten Sie nützliche Tipps.

movival® - Mit Bewegung gegen Krebs

Die positiven Wirkungen von Sport bei Krebspatienten wurden in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen. Movival® unterstützt Betroffene, regelmäßig Sport zu treiben und diesen auch dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren.

Online-Sehschulung

Wenn ein Auge viel schlechter sieht als das andere, sprechen Mediziner von Amblyopie, die vorwiegend bei Kindern auftritt. Mit der Online-Sehschule von Caterna kann das schwache Auge trainiert werden.

SCAVIS

Smartphone und Hand, die eine Nachricht tippt

Wie viel Internetkonsum ist gesund? Studien zeigen, dass immer mehr Menschen zu viel Zeit vor dem Smartphone oder im Internet verbringen. Wir bieten daher ein Versorgungsprogramm an, das Betroffenen hilft.

Logopädische Unterstützung

Kind spielt mit Tablet-Computer

Ergänzend zur logopädischen Behandlung unterstützt die neolexon-App die Sprachentwicklung bei Kindern.

Tinnitracks

Tinnitus-Patienten profitieren von der neuen Therapie mit der Medizin-App Tinnitracks. Diese Anwendung bereitet Musik so auf, dass sie auf die individuelle Tinnitusfrequenz abgestimmt ist.

Patientenverfügung

BKK VBU Patientenverfügung: Unterschreiben eines Dokumentes

Regeln Sie Ihre medizinische Versorgung und pflegerischen Behandlungen vorsorglich und verbindlich. Die BKK VBU unterstützt Sie dabei.

App auf Rezept

Frau schaut ihr Smartphone, auf dem eine digitale Gesundheitsanwendung zu sehen ist

Eine App auf Rezept bezeichnet Gesundheits-Apps, die durch Ärzte oder auch Psychotherapeuten verschrieben werden können und deren Erstattung durch die Krankenkassen regelt ist. Was gehört dazu und wie kann ich diese in Anspruch nehmen?

Vitamine für Ihr E-Mail-Postfach

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir liefern Ihnen die neusten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in Ihren Posteingang.

nach oben