STEP.De - Sporttherapiebei Depression
Mitmachen - bewegen - Depressionen vertreiben
Bewegung kann Depressionen lindern, deshalb bieten wir mit STEP.De eine Therapie mit qualifizierten Sport- und Psychotherapeuten, die von Betroffenen ohne Wartezeiten begonnen werden kann. Die Therapie kann sowohl vor Ort als auch online durchgeführt werden. Über die Inhalte und das Trainingsprogramm von STEP.De haben wir mit Sportwissenschaftler Malte Rose vom Sport-Gesundheitspark in Berlin gesprochen.
- Warum hilft gerade Bewegung bei Depression?
Erstmal ist zu sagen, dass ohne Wartezeit sofort mit der Bewegungstherapie begonnen werden kann. Dies ist ein Vorteil gegenüber anderen Therapieformen. Durch die Bewegung erfahren Menschen Freude, was eine Stärkung des Wohlgefühls bedeutet. Das Kennenlernen und Akzeptieren des eigenen Körpers hat positive Auswirkungen auf das Selbstvertrauen und die Selbstwahrnehmung. Darüber hinaus wirken sich gruppendynamische Prozesse positiv auf die Teilnehmer aus.
Durch die Bewegung erfahren Menschen Freude, was eine Stärkung des Wohlgefühls bedeutet.
- Was zeichnet das Trainingsprogramm STEP.De im Sport-Gesundheitspark aus?
Im Sport-Gesundheitspark ist das Besondere die Expertise der Sporttherapeuten: Neben dem sportwissenschaftlichen Hintergrund ist besonders die begleitende fachspezifische psychologische Schulung in den STEP.De-Gruppen entscheidend. Sie fördert die Kommunikation und die Sozialkompetenz. Eine individuelle Betreuung der Teilnehmer ergänzt gruppendynamische Prozesse in den kleinen Gruppen
Außerdem bringen die Teilnehmer häufig Beschwerden oder chronische Schmerzen am Bewegungsapparat oder psychosomatische Erkrankungen mit. Die spezifische Bewegungstherapie mit einem speziellen Schlingensystem erleichtert das Training. Mit Achtsamkeitsübungen und unterschiedlicher Entspannungsverfahren Methoden lernen die Teilnehmer, wie sie Stress abbauen können.
- Beschreiben Sie uns ein besonderes Erlebnis im Zuge Ihrer bisherigen Tätigkeit als STEP.De – Sporttherapeut.
Ich habe viele schöne Momente mit den Teilnehmern erfahren. Das können Gespräche sein, bei denen man einander kennenlernt oder spaßbringende Gruppendynamiken. Sehr wertvoll ist natürlich das Feedback vieler Teilnehmer, denen es durch die Sporttherapie bessergeht. Ob es ein Jobwechsel ist, der einen großer Stressfaktor darstellte oder der Wunsch, den Sport unbedingt weitermachen zu wollen.
Eine Teilnehmerin erzählte mir freudestrahlend, dass ihre Freundinnen nicht glauben konnten wie motivierend das Training doch ist. Und das ist mir das Wichtigste. Den Teilnehmern Freude an der Bewegung zu vermitteln, auch wenn es mal anstrengend ist, und zur Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu motivieren. Nur das sorgt dann auch für eine Nachhaltigkeit.
Mehr erfahren
Wenn auch Sie am Versorgungsprogramm "STEP.De - Sporttherapie bei Depression" teilnehmen möchten, informieren Sie sich auf der Website oder rufen Sie uns an unter 030 72612 6470.
Hier wird trainiert
Vitamine für Ihr E-Mail-Postfach
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir liefern Ihnen die neusten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in Ihren Posteingang.