Auszeit naht: Tipps für einen gesunden Urlaub

Die letzte Arbeitswoche bis zum Urlaub ist für viele stressig: Listen müssen noch abgearbeitet, Vertretung organisiert und informiert werden. Wer bis zur letzten Minute arbeitet, startet oft erschöpft in die Urlaubszeit. Bis ein paar Tage später die Erkältung oder andere Beschwerden um die Ecke kommen. Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass der Körper schlapp macht, sobald Erholung naht. Anfällig sind vor allem Menschen mit hohem Stresslevel. Wie du vorbeugen kannst.

Oft sind es nur harmlose Erkältungen, ärgerlich ist es trotzdem, wenn der lang ersehnte Urlaub in der Apotheke startet. Doch was steckt dahinter?

Die Wissenschaft nennt das Phänomen Leisure Sickness, übersetzt Freizeit-Krankheit. Bei vielen wird die Zeit vor dem Urlaub zum Stresstest, schließlich müssen noch jede Menge Aufgaben erledigt werden. Der Körper versucht durchzuhalten und stellt die Reserven bereit. Wenn der Stress dann nachlässt, entspannt sich auch der Organismus und ist dann anfälliger für Schnupfen, Husten und Halsweh.

Krank macht also nicht die Entspannung, sondern der Endspurt am Schreibtisch zuvor. Wer vernünftig mit seinen Kräften haushaltet, kann Leisure Sickness vermeiden.

Stress vermeiden, auch vor dem Urlaub – unsere Tipps

  • Pausen machen: Höre auf, viele Stunden durchzuackern. Nimm dir Zeit für ein Mittagessen, gehe einen Moment an die frische Luft, atme  bei einer Tasse Kaffee durch.
  • Gesunden Egoismus üben: Ganz ehrlich, so richtig fertig ist man doch nie. Priorisiere, welche Dinge wirklich vor dem Urlaub erledigt werden müssen. Und alle anderen Dinge erledigst du nach den Ferien.
  • Puffertage vor dem Urlaub organisieren: Wenn du Freitag um 18 Uhr den Rechner ausschaltest und Samstag um 6 Uhr im Zug sitzen willst , ist Stress vorprogrammiert. Nimm dir mindestens einen, besser zwei Tage Zeit – um runterzufahren und Sachen zu packen.
  • Entspannung im Alltag finden: Versuche, Erholung in deinen Alltag einzubauen. Und mache nur das, was bei dir tatsächlich funktioniert: ein Buch lesen, Yoga, tagträumen auf dem Sofa oder mit den Kindern toben.

Noch ein wichtiger Tipp: Schrauben deine Erwartungen an den Urlaub runter. Es ist schwierig, wenn eine Reise alle Anstrengungen der vergangenen Monate wettmachen soll. Und es kann passieren, dass es 14 Tage lang regnet, das Hotelbett eine wirklich fiese Matratze hat oder die pubertierenden Kinder nur nörgeln. Versuche es mit Gelassenheit, es lässt sich nicht alles optimieren und planen.

nach oben