Impfungen für Bali: Welche du wirklich brauchst

Ein Urlaub auf Bali klingt nach Traumstränden, Tempeln und exotischen Speisen. Doch bevor es losgeht, lohnt sich ein Blick in deinen Impfpass. Denn auch wenn für Bali keine Impfpflicht besteht, gibt es einige sinnvolle Schutzimpfungen, die dich vor Krankheiten bewahren können. Hier erfährst du mehr.

Wichtigste Impfungen für Bali auf einen Blick

  • Standardimpfungen: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Masern
  • Reiseimpfungen: Hepatitis A, Typhus, Tollwut (bei Outdoor-Aktivitäten), Hepatitis B und Japanische Enzephalitis (bei Langzeitaufenthalten)
  • Impfpflicht nur bei vorherigem Aufenthalt in Gelbfiebergebieten
  • Impfungen zwei bis drei Monate vor Reisebeginn planen

Warum Impfungen für Bali wichtig sind

Stell dir vor, du bist endlich auf Bali: Der Sand ist warm unter deinen Füßen, der Sonnenuntergang färbt den Himmel orange-rosa und aus der Garküche duftet es nach Satay-Spießen. Krankwerden ist an so einem Ort das letzte, was man will. Doch ein plötzlicher Magen-Darm-Infekt (Reisedurchfall) oder eine andere übertragbare Krankheit können dir deinen Urlaub schnell vermiesen.

Bali ist ein Paradies, aber auch ein tropisches Reiseziel, das besondere gesundheitliche Risiken mitbringt. Durch die richtige Vorbereitung kannst du dafür sorgen, dass dein Aufenthalt sicher und entspannt bleibt.

Impfungen helfen dir, viele Krankheiten gar nicht erst zu bekommen – und das gilt nicht nur für die indonesische Insel Bali.

Checkliste: Das gehört in die Reiseapotheke für Bali.

Diese Standardimpfungen solltest du vor der Reise checken

Bevor du dich mit speziellen Impfungen für die Bali-Reise beschäftigst, solltest du erst einmal sicherstellen, dass deine Grundimmunisierung auf dem aktuellen Stand ist. Diese Impfungen sind wichtig,  egal ob du nach Bali reist oder deinen Urlaub an der Ostsee verbringst:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Polio (Kinderlähmung)
  • Masern

Wenn du unsicher bist, schau in deinen Impfpass oder lass dich bei deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt beraten. Die mkk übernimmt die Kosten für alle empfohlenen Standardimpfungen.

Welche Reiseimpfungen brauche ich für Bali?

Hepatitis A

Die Impfung gegen Hepatitis A wird für alle Bali-Reisenden empfohlen. Die Krankheit, wird durch Hepatitis-A-Viren übertragen, die vor allem in verunreinigtem Essen oder Trinkwasser vorkommen. Zum Beispiel in einem leckeren Fruchtshake vom Straßenstand. Sie kann zu einer Entzündung der Leber führen. Der Schutz besteht meist für mindestens 10 Jahre.

Hepatitis B

Wenn du länger auf Bali bleiben möchtest oder engen Kontakt zur lokalen Bevölkerung hast (etwa beim Work & Travel), ist auch die Impfung gegen Hepatitis B sinnvoll. Auch hier handelt es sich um eine Entzündung der Leber durch die Hepatitis B-Viren.

Sie wird durch Körpersäfte übertragen, etwa durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder durch Kontakt mit dem Blut einer infizierten Person.

Hepatitis B ist derzeit noch nicht vollständig heilbar, nur eine Kontrolle der Viruslast ist möglich. Eine Impfung ist daher sinnvoll. 

Tollwut

Auf Bali gibt es viele streunende Hunde, Affen und Katzen. Ein Biss von einem Tier kann gefährlich werden, denn Tollwut verläuft fast immer tödlich. Besonders wenn du viel draußen unterwegs bist, zum Beispiel beim Surfen, Wandern oder Tauchen, solltest du diese Impfung in Betracht ziehen.

Typhus

Auch Typhus wird über verunreinigte Nahrung und Wasser übertragen, bei Menschen führt eine Infektion zu schweren Durchfallerkrankungen. Die Impfung ist besonders dann sinnvoll, wenn du abseits der touristischen Gegenden unterwegs bist oder längere Zeit auf Bali verbringst.

Japanische Enzephalitis

Diese Virusinfektion wird durch Mücken übertragen und tritt vor allem in ländlichen Gebieten und während der Regenzeit auf. Sie führt zu grippeähnlichen Symptomen und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich verlaufen. 

Für die meisten Urlauberinnen und Urlauber ist diese Impfung nicht zwingend notwendig. Bei Langzeitaufenthalten oder Aufenthalten auf dem Land kann sie aber Sinn ergeben.

Häufige Krankheiten auf Bali und wie sie übertragen werden

Krankheit Übertragung Impfung empfohlen für Dauer Schutz
Hepatitis A Nahrung/Wasser Alle Reisenden 10 Jahre
Hepatitis B Körperflüssigkeiten Langzeitreisende, enger Kontakt Lebenslang
Tollwut Tierbiss/-kontakt Outdoor-Aktivitäten 2–5 Jahre
Typhus Nahrung/Wasser Abseits touristischer Gebiete 2–3 Jahre
Japanische Enzephalitis Mücken Langzeitaufenthalte, ländliche Gebiete 1–2 Jahre

Häufige Krankheiten auf Bali und wie sie übertragen werden

Gibt es eine Impfpflicht auf Bali?

Du fragst dich vielleicht: Sind Bali Impfungen Pflicht? Die Antwort lautet: Nein – es gibt keine Impfpflicht für Bali, wenn du direkt aus Europa anreist.

Eine Ausnahme gibt es nur, wenn du zuvor in einem Gelbfiebergebiet warst. In diesem Fall musst du einen Nachweis über die Gelbfieber-Impfung bei der Einreise nach Indonesien vorlegen.

Doch auch wenn viele Impfungen für Bali also keine Pflicht, sondern „nur“ eine Empfehlung sind, lohnt sich der Schutz. Denn im Urlaub krank zu werden, wünscht sich niemand.

Frau schläft im Flugzeug

Jetlag vermeiden: So startest du erholt in den Urlaub

Flug gebucht, Koffer gepackt, die Vorfreude auf die Reise ist groß – und doch kommst du am Zielort müde oder sogar gereizt an? Der schnelle Sprung durch mehrere Zeitzonen bringt deine innere Uhr durcheinander. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Vorbereitung kannst du Jetlag vermeiden und deine Reise genießen.

Wann solltest du mit den Impfungen beginnen?

Plane genug Zeit ein! Idealerweise beginnst du zwei bis drei Monate vor Abreise mit deiner Impfplanung. Manche Impfungen, wie etwa Hepatitis B oder Tollwut, benötigen mehrere Dosen, bis der vollständige Schutz aufgebaut ist.

Falls deine Reise früher ansteht, sprich trotzdem mit deiner Hausarztpraxis oder dem Tropeninstitut. Manchmal sind auch kurzfristige Impfungen noch sinnvoll.

Bei Fragen rund um Reiseimpfungen kannst du dich immer bei deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt beraten lassen.

Wie vermeide ich Krankheiten auf Bali? Zusätzlicher Schutz neben Impfungen

Neben Impfungen kannst du selbst einiges tun, um gesund zu bleiben. Denn auf Bali gibt es nicht nur die Mücken, die die Japanische Enzephalitis übertragen, sondern auch solche, die Denguefieber oder das Zika-Virus verbreiten.

Über das Denguefieber 

Bei einer Dengueinfektion treten Symptome wie Fieber, Gliederschmerzen und manchmal Hautausschlag auf.

Besonders gefährlich ist eine Zweitinfektion mit dem Virus, da es dabei oft zu einem schweren Verlauf kommt.

Ein Impfstoff ist derzeit nur für Menschen verfügbar, die bereits eine Erstinfektion durchgemacht haben.

Über das Zika-Virus 

Auch das Zika-Virus geht mit grippeähnlichen Symptomen wie Kopf- und Gelenksschmerzen, Müdigkeit sowie Hautausschlag und Bindehautentzündung einher. Einen Impfschutz dagegen gibt es derzeit noch nicht, eine einmalige Infektion löst jedoch wahrscheinlich eine lebenslange Immunität aus.

Gefährlich ist das Zika-Virus besonders für ungeborene Babys. Wenn Schwangere sich infizieren, können die Kinder mit Fehlbildungen des Kopfes und anderen neurologischen Problemen zur Welt kommen.

Schütze dich mit:

  • Mückenspray mit Diethyltoluamid (DEET) oder Icaridin
  • Langärmliger Kleidung am Abend
  • Moskitonetzen beim Schlafen
  • Sauberes Essen und Trinken
  • Trink nur abgefülltes oder abgekochtes Wasser
  • Verzichte auf Eiswürfel aus Leitungswasser
  • Achte darauf, dass Essen gut durchgegart ist
  • Tierkontakte vermeiden

Auch wenn die Affen in Ubud süß aussehen – halte Abstand! Ein Biss oder Kratzer kann zu Infektionen führen.

Frau steht in einem tropischen Wald und hält ihr Gesicht in die Sonne

Richtig Sonnenbaden: Tipps für gesunde Bräune

So angenehm warme Sommertage, ein Urlaub am Meer oder in den Bergen sind, zu viel Sonne verbunden mit Sonnenbrand kann unangenehm sein. Wir haben Tipps von Hautarzt Marcus Nippesen, wie du deine Haut schützen kannst.

Besondere Hinweise: Impfschutz für Kinder und Risikogruppen

Wenn du mit Kindern nach Bali reist oder selbst zu einer gesundheitlich besonders gefährdeten Gruppe gehörst, solltest du bei der Impfplanung besonders sorgfältig sein. Kinder haben oft noch keinen vollständigen Impfschutz und reagieren empfindlicher auf Krankheitserreger.

Für sie sind die Standardimpfungen gegen Masern, Mumps, Röteln, Polio, Tetanus und Diphtherie besonders wichtig. Auch die Impfung gegen Hepatitis A wird für Kinder empfohlen, da sie leicht über verunreinigtes Wasser oder Lebensmittel in Kontakt mit dem Virus kommen können. 

Schwangere, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder geschwächtem Immunsystem sollten sich vor der Reise individuell beraten lassen. Manche Impfungen – wie etwa Lebendimpfstoffe – sind in der Schwangerschaft nicht empfohlen, andere wie der Schutz gegen Grippe oder Tetanus sind besonders wichtig.

Dein Hausarzt oder das Tropeninstitut helfen dir, einen Reiseimpfplan zu erstellen, der auf deine Situation zugeschnitten ist.

Erfahre mehr darüber, wie du dein Immunsystem stärken kannst und welche Tipps es gegen Hitze gibt.

Wer übernimmt die Impfkosten? Die mkk unterstützt dich!

Die gute Nachricht: Die mkk – meine krankenkasse übernimmt die vollen Kosten für Reiseschutzimpfungen! Dazu gehören auch viele der Impfungen für Bali.

Frag vor der Impfung am besten bei der mkk oder deiner Arztpraxis nach, wie die Abrechnung funktioniert. So gehst du sicher, dass du den vollen Kostenschutz bekommst.

Fazit: Gut vorbereitet entspannt reisen

Ein Bali-Urlaub kann eine der schönsten Erfahrungen deines Lebens werden,  vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet. Indem du deine Impfungen rechtzeitig planst und auf dich achtest, schützt du dich vor unangenehmen Krankheiten.

Die mkk unterstützt dich dabei mit der vollen Kostenerstattung für Reiseschutzimpfungen. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den Sonnenuntergang am Strand, das erste Nasi Goreng und unvergessliche Erlebnisse auf der Insel der Götter.

FAQ: Die häufigsten Fragen zu Impfungen für Bali

Welche Impfungen für Bali sind wirklich nötig?

Empfohlen sind Hepatitis A, Typhus, Tollwut (bei besonderem Risiko) und Hepatitis B bei längerem Aufenthalt. Auch der Schutz vor Mückenstichen ist wichtig.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit den Impfungen zu starten?

Mindestens zwei bis drei Monate vor Reisebeginn – so bleibt genug Zeit für alle nötigen Impfdosen.

Sind Impfungen Pflicht für die Bali-Reise?

Für die Einreise direkt aus Europa gibt es keine Impfpflicht. Nur bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet brauchst du einen Nachweis der Gelbfieberimpfung.

Gibt es eine Impfung gegen Denguefieber?

Derzeit ist die Dengue-Impfung noch nicht für alle Reisenden empfohlen. Der beste Schutz ist konsequenter Mückenschutz.

Übernimmt die mkk die Kosten für Reiseimpfungen?

Ja, die mkk übernimmt die Kosten für viele Reiseschutzimpfungen, darunter auch die empfohlenen Impfungen für den Bali-Urlaub.

Eine Junge Frau mit Rucksack springt fröhlich durch den Wald.

Nachhaltig reisen: So gelingt Urlaub ohne Gewissensbisse

Klimaschutz ist in aller Munde. Doch der nachhaltige Tourismus steckt vielerorts noch in den Kinderschuhen. Finde jetzt heraus, was du tun kannst, um einen schönen Urlaub zu verbringen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Frau packt ihren Koffer

Ultimative Reise-Checkliste für jeden Trip

Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür – die Urlaubsreisezeit. Millionen von Menschen machen sich auf den Weg – sei es in ihren Garten, an die Küste Deutschlands oder in andere Länder Europas und der Welt. Welche gesundheitlichen Tücken gibt es in meinem Reiseland? Muss ich mich impfen lassen? Was gehört in die Reiseapotheke? Diese und weitere Fragen möchten wir dir hier beantworten.

Mädchen kratzt ihren Mückenstich

Was tun gegen Mücken? Die besten Tipps

Leider gehören Insekten genauso zum Sommer wie ein Eisbecher oder das Badevergnügen im See. Wir verraten Ihnen, wo und wann sie besonders gerne zuschlagen und wie Sie sich schützen können.

nach oben