Begleitung durch dieHebamme
Unsere Leistungen zur Geburtsvorbereitung in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft dreht sich vieles um den Nachwuchs und die bevorstehende Entbindung. "Wo nehme ich meine Geburtsvorbereitungskurse wahr?" und "Bei welcher Hebamme bin ich in guten Händen?" sind Fragen, die sich jede werdende Mutter stellt.
Die Krankenkasse BKK VBU unterstützt Sie gern, wenn Sie Leistungen einer Hebamme wie Kurse, die Betreuung vor und nach der Geburt oder die 24-Stunden-Rufbereitsschaft in Anspruch nehmen. Darüber hinaus erstatten wir Ihnen die Kosten der Haushaltshilfe, wenn für Sie unvorhergesehene Komplikationen durch eine Risikoschwangerschaft auftreten.
Leistungen der BKK VBU – besondere Qualität für Sie
-
Volle Kostenübernahme per Gesundheitskarte
Bei der Inanspruchnahme dieser Leistungen werden die Kosten automatisch über Ihre Gesundheitskarte abgerechnet.
-
Unser Plus für Sie
Diese Leistungen sind Angebote der BKK VBU über den gesetzlichen Rahmen hinaus.
Wer kann die Leistungen in Anspruch nehmen?
-
Werdende Mütter
Welche Leistungen umfasst die Schwangerenbetreuung?
- Geburtsvorbereitungskurse
- Alle Vorsorgeuntersuchungen für Mutter und Kind
- Hebammenbetreuung und -beratung in der Schwangerschaft
- Vorbereitung auf die Geburt und die erste Zeit als Mutter
- 24-Stunden-Hebammenrufbereitschaft
- Die Wahl der persönlichen Hebamme durch die Schwangere
- Haushaltshilfe bei medizinisch verordneter Bettruhe
Hebammensuche mit ammely
Die Online-Plattform ammely vermittelt Hebammen deutschlandweit. Umgsetzt wird der Service vom Deutschen Hebammenverband e.V. in Kooperation mit der Keleya Digital-Health Solutions GmbH. Schwangere und junge Familien können kostenlos eine Anfrage an bis zu fünf verfügbare Hebammen stellen. Die Anbieter garantieren eine verbindliche Antwort.
Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die BKK VBU
Die Kostenerstattung für Vorsorge und Geburtsvorbereitungen ist sehr einfach und bequem für Sie. Wenn Sie schwanger und bei der BKK VBU versichert sind, entstehen Ihnen keine Kosten.
Darüber hinaus beteiligen wir uns auch an den Kosten für die 24-Stunden-Rufbereitschaft Ihrer Hebamme. Voraussetzung ist, dass Sie geplant in einem Geburtshaus, zu Hause oder aber im Krankenhaus mit einer persönlichen Beleghebamme entbinden. Wir erstatten Ihnen bis zu 400 Euro.
Auch die Kosten für eine Haushaltshilfe erstatten wir. Reichen Sie uns bitte das notwendige ärztliche Attest ein. Finden Sie hier umfassende Informationen zur Haushaltshilfe.
Wie kann ich die Leistungen in Anspruch nehmen?
Für die Teilnahme am Geburtsvorbereitungskurs der Hebamme legen Sie bitte die Gesundheitskarte vor. Auch bei allen weiteren Leistungen durch die Hebamme ist diese ausreichend.
Übrigens: Für die individuelle Betreuung durch eine Hebamme benötigen Sie keine Überweisung von Ihrem Arzt.
Geburtsvorbereitung für Partner
-
Wir erstatten 80 Prozent der Kurskosten Ihres Partners (maximal 80 Euro), wenn Sie als werdende Mutter bei uns versichert sind. Ob Ihr Partner auch bei uns versichert ist, spielt dabei keine Rolle. Bitte reichen Sie dafür die Originalrechnung bei uns ein.
Häufige Fragen
-
Wo kann ich den Geburtsvorbereitungskurs machen?
-
Geburtsvorbereitungs- als auch Babykurse werden im Krankenhaus oder Geburtshaus angeboten.
-
Was ist eine Beleghebamme?
-
Eine Beleghebamme arbeitet freiberuflich für eine oder mehrere Geburtskliniken. Da dies vertraglich geregelt ist, kann sie die Geburtsbegleitung für die Schwangere in der Klinik von Anfang bis Ende übernehmen.
-
Kann ich mich von Hebamme und Arzt gleichzeitig in der Schwangerschaft beraten lassen?
-
Selbstverständlich, Sie können zwischen beiden wechseln. Im Idealfall bleibt die Zusammenarbeit zwischen Ihnen, der Hebamme und dem Arzt während der gesamten Zeit erhalten: während der Schwangerschaft, bei der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit. Am besten erkundigen Sie sich bereits beim ersten Kontakt mit der Hebamme nach deren Arbeitsweise:
- Mit welchen Ärzten arbeitet sie zusammen?
- Bietet sie Geburtsvorbereitungskurse an?
- Betreut sie Geburten – und wenn ja, wo: in einer Klinik, einem Geburtshaus, einer Praxis oder zu Hause?
- Können Sie auch nach der Geburt auf die Hebamme zählen?